Übersicht
3. September 1989: Aufgrund einer Falschangabe im Bordcomputer gerät Varig-
Flug 254 über dichtes Dschungelgebiet. Als der Pilot den Fehler bemerkt, ist der Treibstoff bereits extrem knapp.
Themen
Details
„Mayday -
Alarm im Cockpit“ nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-
Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von „Air-Crash-Detektiven“ runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden.
Hinweis
3. September 1989: Flug Nummer 254 der brasilianischen Fluggesellschaft Varig hebt pünktlich in São Paulo ab. Destination ist die Stadt Belém im Norden des Landes. Aufgrund einer Falschangabe im Bordcomputer wird das Flugzeug allerdings gen Westen geleitet. Bald befindet es sich über dichtem Dschungelgebiet. Doch als der Pilot den Fehler bemerkt, ist der Treibstoff bereits extrem knapp. Eine Notlandung in der grünen Hölle scheint nach stundenlangem Irrflug der letzte Ausweg.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ], [ Vorsperrungskennzeichen ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Captain Garcez First Officer Zille ATC Controller Ronaldo Jenkins Douglas Machado Carlos Siqueira Germinal Sarasqueta |
Regie: | Tim Wolochatiuk |
Drehbuch: | Greg Beer |
Musik: | Anthony Rozankovic |
Top-Spielfilm am 07.04.
Spielfilm
Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
Die Mörder sind unter uns