Themen
Details
Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser
Aufführung präsentiert Schwartz die
Humoreske in B-Dur, Op. 20. Schumann komponierte das Werk im Jahr 1839 und widmete es Julie von Webenau.
Der Titel des Werks bezieht sich auf die ältere Bedeutung von Humor als emotionaler Zustand. Schumann ließ sich von dem deutschen Romantik-Schriftsteller Jean Paul inspirieren, der Humor als „eine Unendlichkeit von Kontrasten“, „eine Gegenüberstellung der kleinen Welt mit der
großen“ definiert und wo „ein Lachen entsteht, das sowohl Schmerz als auch Größe in sich trägt“. Die Humoreske ist nicht in einzelne Sätze unterteilt, sondern besteht aus kontrastierenden Abschnitten, die zusammen ein durchgehendes Stück ergeben. Der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz (1986) hatte das Privileg, als Solist mit vielen weltbekannten Dirigenten aufzutreten, darunter Gustav Kuhn und Yuri Temirkanov. Zu seinen gefeierten Auftritten zählen Rezitals und Konzerte für Klavier und Orchester in vielen renommierten Konzerthallen.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 31.03.
Spielfilm
Free-TV-Premiere
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter.
Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als...
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass