Ein Mechaniker des Flughafens LAX in Los Angeles kann den Piloten in ihrer Not nicht weiterhelfen. (Reenactment-Szene).
Bildauswahl:

Ein Mechaniker des Flughafens LAX in Los Angeles kann den Piloten in ihrer Not nicht weiterhelfen. (Reenactment-Szene).

Warum wurden Hinweise eines Alaska-Airlines-Mechanikers auf technische Abnutzung nicht beachtet? (Reenactment-Szene).

Ein Ermittler der US-Verkehrsbehörde NTSB spricht mit dem Mechaniker, der die letzte Wartung durchgeführt hat. (Reenactment-Szene).
Übersicht
Der Alaska-Airlines-Flug 261 stürzt am 31. Januar 2000 auf dem Weg vom mexikanischen Urlaubsort Puerto Vallarta nach Seattle in den Pazifik. Alle 88 Personen an Bord kommen dabei um. Obwohl die erfahrenen Piloten den ersten Sturzflug der McDonnell MD-83 abfangen können, sind sie bei einem weiteren Sturzflug machtlos.
Nachdem 85 Prozent der Trümmer und die Blackboxen aus dem Meer geborgen werden, rekonstruieren Luftfahrtexperten der US-Verkehrsbehörde NTSB die Ursache des Absturzes.
Themen
Hinweis
5 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 28.03.
Spielfilm
Der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg hat sich einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen angelegt. Etwas vorschnell geht er dabei die brisante Wette ein, in 80 Tagen die Welt umrunden zu können. Als Begleiter bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Auf ihrer Reise rund um den Globus trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es...
In 80 Tagen um die Welt