Wanderlust!

Der Saar-Hunsrück-Steig, Deutschland (Deutschland, 2014)
Folge 2   Staffel: 1

bis 21:55
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250402210500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Der Saar-Hunsrück-Steig beginnt am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Bradley Mayhew und die Geografin Kerstin Schneekloth wandern ihn gemeinsam.Der Saar-Hunsrück-Steig ist kein historischer Weg, sondern wurde erst 2007 erfunden.
    Ein „Designer-Wanderweg“, der am Dreiländereck Frankreich-Saarland-Luxemburg beginnt. Er führt über 220 Kilometer bis nach Idar-Oberstein, mit einem Abstecher nach Trier. Der Weg zieht jährlich 100.000 Wanderer an und ist längst ein Wirtschaftsfaktor im abgelegenen und industriearmen Hunsrück. Reiseführerautor Bradley Mayhew hat noch nie vom „Hunsrück“ gehört, dem Mittelgebirge zwischen Rhein und Mosel am Südwestrand Deutschlands. Ein Freund hat ihm die Trierer Geografin Kerstin Schneekloth als Wanderfreundin vermittelt. Also los! Mal sehen, was kommt! Lieblich, nicht spektakulär ist der Weg. Doch so angenehm in die Landschaft inszeniert, dass es entspannt, ihn zu gehen. Ein „Gute Laune-Hike“, meint Bradley, der viel erlebt in Hunsrück. Die Saarschleife, einen Backclub der Frauen von Waldhölzbach mit einem Mönch aus Thailand. Er trifft auf den Chefdesigner von Villeroy&Boch, genießt die Akustik des Doms zu Trier, und trifft am Weg den Kellermeister von Schloss Marienlay in Ruwertal. Der Riesling ist herrlich. Nur der Rucksack ist danach doppelt schwer. Bald treffen Bradley und Kerstin einen „Gemischten Männerchor“ aus Saarbrücken, der nur aus Männern besteht. Dann stehen 30 Männer im Wald, mittelalterliche „Heckenzeichen“ in der Hand, ziehen Lose aus dem Hut, für einen „Rosenkranz“. „Pretty exotic“, meint Bradley, der meist in Asien arbeitet. Leider muss Kerstin irgendwann zurück zur Arbeit. Bradley wandert allein über Wiesen, Felder, Hochmoore, quert das Viadukt der stillgelegten Hunsrückbahn und verläuft sich. Andreas Jaschok vom Bornwiesenhof nimmt Bradley mit, zum Kühe treiben, Melken, Frühstück unterm Apfelbaum. Beim Wandern kann man was erleben! Vorbei die Zeit, als Wandern ein Rentnersport war. Heute ist es jung, grün und trendy. Am besten in Erinnerung blieben die Begegnungen, meint Bradley. „Nah dran ist man nur zu Fuß“.

    Hinweis

    Ein Rucksack und ein paar Wanderschuhe, schon kann es losgehen. Wandern ist ein neuer Trend, fast überall in Europa. Die Dokureihe folgt dem Briten Bradley Mayhew bei seinen großen und kleinen Abenteuern.Wandern ist jung, grün und gesund. Sonne und Regen auf der Haut, das Aroma von Meer oder Bergwiesen in der Nase. Ein Rucksack und ein paar Wanderschuhe, schon kann es losgehen. Wandern ist ein neuer Trend, fast überall in Europa. Luftbilder zeigen die Landschaft von oben. Nah dran dagegen ist die Wander-Kamera. Sie folgt dem Briten Bradley Mayhew, dem Protagonisten der Sendereihe, bei seinen großen und kleinen Abenteuern.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Bernd Girrbach

    9 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 02.04.

    Spielfilm

    arte 14:00: Die Akte
    arte
    14:00

    14:00:arte Die Akte

    The Pelican Brief, USA 1993

    arte, 14:00-16:25 Uhr

    Nachdem ein Attentäter namens Khamel zwei Richter des Obersten Gerichtshofs, Jensen und Rosenberg, ermordet hat, schreibt die Jurastudentin Darby Shaw einen Aufsatz, in dem sie ihre Theorie zu den Hintergründen der Tat darlegt. Über ihren Freund, Professor Callahan, gelangt die Theorie an das FBI. Der Investigativjournalist Gray Grantham will ihre Geschichte, alle anderen wollen sie tot sehen...
    Die Akte
    01:55
    22:25

    TVinfo
    X