Auf Wiedersehen Kinder

Deutschland / Frankreich, 1987
bis 01:40
Drama
  • Zweikanalton
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250404235000
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Übersicht

Im Winter 1944 lernen sich Julien und Jean im Internat kennen. Was keiner weiss: Jean ist Jude und wird von den Patres unter falschem Namen vor den Nazis versteckt - bis ihn ein neidischer Mitschüler verrät. Emotionales, autobiografisch geprägtes Drama vom französischen Meisterregisseur Louis Malle.

Themen

    Details

    Ein grauer Januarmorgen des Jahres 1944. Die Weihnachtsferien sind zu Ende. Auf einem Bahnhof im von den Deutschen besetzten Paris nimmt der zwölfjährige Julien von seiner Mutter Abschied. Er kehrt ins katholische Knabeninternat aufs Land zurück. Hier lernt er den gleichaltrigen Jean Bonnet kennen und kommt dem Geheimnis des Hochbegabten, auf den er heimlich etwas neidisch ist, auf die Spur: Eigentlich heisst Bonnet Kippelstein, ist Jude und wird von den Priestern vor der Gestapo versteckt. Julien kommt dem stillen, zurückgezogenen Jean näher, als sich die beiden bei einer Schnitzeljagd im Wald verirren. Da teilen sie ihre Ängste. Doch für eine Freundschaft ist es zu spät: Jean wird im Internat von einem armseligen Verräter in blinder Wut als Judenjunge an die Nazis ausgeliefert. Die Gestapo rückt an. Jean und der Schulvorsteher werden verhaftet und deportiert. Der 1995 verstorbene französische Meisterregisseur Louis Malle hat mit «Au revoir les enfants» eine Jugenderinnerung verfilmt, die sein Leben nachhaltig geprägt hat. Gleichzeitig hat er mit seinem künstlerisch wie emotional überzeugenden Werk einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsaufarbeitung geleistet. «Der Augenblick, in dem ich als Schuljunge erlebte, wie die Gestapo kam und meinen Klassenkameraden Jean Bonnet abführte, bedeutete das Ende meiner Kindheit.» Ohne im Autobiographischen zu verharren, in freier Umsetzung, schildert Malle die Begebenheiten in einem katholischen Knabeninternat im Winter des Kriegsjahres 1944. In kühlen und doch intensiven Bildern , mit einem Gefühl für Zwischentöne und Hintergründe, das betroffen macht, erzählt Malle von der dramatischsten Episode seines Lebens, die ihn erfahren liess, was Solidarität, Verrat und Schuld bedeuten. «Au revoir les enfants» wurde 1987 in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. SRF 1 zeigt den Film im Zweikanalton deutsch/französisch.

    Hinweis

    [Sprachenn: deutsch / französisch]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Julien
    Jean
    Mme Quentin
    François Quentin
    Père Jean
    Père Michel
    Regie:Louis Malle
    Drehbuch:Louis Malle
    Kamera:Renato Berta


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die großen Familien Wie klaut man eine Million?
    Die großen FamilienWie klaut man eine Million?

    (Mo 7.4. 21:35 Uhr)

    (Fr 4.4. 22:45 Uhr)

    TVinfo
    X