Panzerschokolade - Crystal Meth bei der Wehrmacht (Hitler‘s Junkies O (FR))

Frankreich, 2015
bis 02:30
Geschichte
  • 20250407014500
VPS 00:00

Pervitin war innerhalb der Wehrmacht weit verbreitet: Von den Frontsoldaten über Panzerverbände bis hin zu den Piloten der Luftwaffe schluckten nicht nur kleine Soldaten-Trupps die Tabletten, sondern ganze Bataillone. Schnell nutzen Soldaten Pervitin auch zur Entspannung wie Alkohol und Zigaretten - die "Panzerschokolade" wird für sie zur Droge. (Reenactment)


Bildauswahl:


Bild 1

Pervitin war innerhalb der Wehrmacht weit verbreitet: Von den Frontsoldaten über Panzerverbände bis hin zu den Piloten der Luftwaffe schluckten nicht nur kleine Soldaten-Trupps die Tabletten, sondern ganze Bataillone. Schnell nutzen Soldaten Pervitin auch zur Entspannung wie Alkohol und Zigaretten - die "Panzerschokolade" wird für sie zur Droge. (Reenactment)


Bild 2

1938 gehen in deutschen Apotheken die ersten Röhrchen und Fläschchen mit Pervitin über den Tresen. Das rezeptfreie Mittel, produziert von den Temmler-Werken, wird schnell zum Verkaufsschlager.

Übersicht

Der Sieg über Polen gelingt den deutschen Streitkräften im Handumdrehen: Nach knapp einem Monat ist das Nachbarland im Osten besetzt. Die deutschen Soldaten sind besser ausgerüstet und beweglicher als die polnischen Truppen. Allerdings liegt der Erfolg zum Teil wohl auch an einer neuen „Wunderpille“: Pervitin, ein Methamphetamin, heute besser bekannt unter dem Namen Crystal Meth.
Die Droge fand während der Feldzüge Nazi-Deutschlands millionenfache Verwendung.

Themen

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    TVinfo
    X