Themenmontag
Themenmontag
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.
Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.
Regie: | Rémi Delescuse |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF 3 | Mo 31.3. | 20:15 | Biokrise - Masse statt Klasse | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ORF 3 | Mo 31.3. | 23:15 | Biokrise - Masse statt Klasse | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
WDR![]() | BR![]() | |
Grenzenlos köstlich Elba - Toskanisches Eiland lockt mit Natur und Genuss | Dahoam is Dahoam Erledigt | |
(Mo 31.3. 20:15 Uhr) | (Fr 18.4. 09:10 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine