Biokrise - Masse statt Klasse

2024
bis 04:15
Dokumentation
  • Untertitel
  • 20250401024000
VPS 02:40

Themenmontag


Bildauswahl:


Bild 1

Themenmontag


Bild 2

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 3

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 4

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 5

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 6

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 7

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 8

Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.


Bild 9

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 10

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 11

Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.


Bild 12

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 13

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 14

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.


Bild 15

Im Bild: Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert.


Bild 16

Im Bild: Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung.

Themen

    Details

    Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Die Ursachen dafür sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung. Um der Nachfrage nachzukommen, hat sich der Sektor industrialisiert, Biobetriebe mit mehr als 1.500 Milchkühen sind keine Seltenheit mehr.
    Im Jahr 2022 sank der Absatz von Bioprodukten in Europa um fast drei Prozent. Supermarktketten sind mittlerweile für die Hälfte des Gesamtabsatzes von Bioprodukten verantwortlich. Um die Produktionskosten zu senken, hat sich die Branche zudem internationalisiert. Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert. Eine Hochburg der Billigproduktion ist die spanische Region Almería. Hier gefährden die Bedingungen in den vermeintlich ökologischen Betrieben nicht nur die Böden, sondern auch die Menschen.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Rémi Delescuse

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 01.04.

    Spielfilm

    Kabel1 02:15: Die Stunde der Patrioten
    Kabel1
    02:15

    02:15:Kabel1 Die Stunde der Patrioten

    Patriot Games, USA 1992

    Kabel1, 02:15-04:10 Uhr

    Nachdem er einen Anschlag verhindert, wird Ex-Agent Jack Ryan Ziel der IRAEx-CIA-Agent Jack Ryan ist auf Vortragsreise in London. Dort kann er einen Anschlag der IRA auf die königliche Familie verhindern, tötet dabei aber einen der Attentäter. Nun wird er von dessen Bruder gnadenlos verfolgt. Um sich und seine Familie zu schützen, tritt Ryan wieder in die CIA ein. Kurz darauf entdeckt man ein...
    Die Stunde der Patrioten
    22:40

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Grenzenlos köstlich Dahoam is Dahoam
    Grenzenlos köstlich

    Elba - Toskanisches Eiland lockt mit Natur und Genuss

    Dahoam is Dahoam

    Erledigt

    (Mo 31.3. 20:15 Uhr)

    (Fr 18.4. 09:10 Uhr)

    TVinfo
    X