Planet Weltweit

Guano - Schatzinseln und Vogeldreck (Deutschland, 2011)
Folge 14   Staffel: 13

bis 22:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250330211500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Millionen Seevögel nisten und brüten auf den Inseln an der Pazifikküste Perus. Der Kot der Tiere ist reich an Nährstoffen und daher überaus wertvoll: Als Guano-Dünger wird er in die ganze Welt exportiert. Abgebaut wird die Substanz noch heute per Hand - wie schon vor Jahrhunderten von den Inka. Wir haben die Guano-Arbeiter begleitet - entstanden ist ein Portrait über Perus Inseln der Qualen.Millionen Seevögel nisten und brüten auf den Inseln an der Pazifikküste Perus. Der Kot der Tiere ist reich an Nährstoffen und daher überaus wertvoll: Als Guano-Dünger wird er in die ganze Welt exportiert. Abgebaut wird die Substanz noch heute per Hand - wie schon vor Jahrhunderten von den Inka. Nur die stärksten Männer ertragen die harte Arbeit und monatelange Isolation auf den unbewohnten Inseln. Der bestialische Gestank des Vogelkots setzt ihnen zu, der Staub verätzt ihre Lungen. Die körperlichen Anstrengungen sind unter diesen extremen Bedingungen noch schwerer zu ertragen. Wir haben die Guano-Arbeiter begleitet - entstanden ist ein Portrait über Perus Inseln der Qualen.Der 44jährige Hildebrando Angeles de la Cruz ist einer der erfahrensten und besten Arbeiter auf den Guanoinseln. Für ihn und seine Kollegen ist der Dünger ein wahrer Schatz in dem ansonsten armen Andenstaat Peru. Dank des Vogelkots haben sie eine regelmäßige und vergleichsweise gut bezahlte Arbeit. Mit einem durchschnittlichen Monatslohn von etwa 1200 Soles - knapp 325 Euro - verdienen die Arbeiter pro Monat fast das Doppelte des gesetzlichen Mindestlohnes in Peru. Essen und Unterkunft sind umsonst.Doch glücklich ist auf den Inseln kaum jemand. Neben der harten Arbeit nagt die Isolation an Hildebrando und den anderen Männern. Besonders abends kommt die Sehnsucht nach der Frau und den Kindern auf. Die meisten Guanoarbeiter stammen nicht von der Küste, sondern aus zwei sehr indigen geprägten Dörfern in den Anden: Caráz und Yungay. So wie Hildebrandos Frau Angelica geht es vielen in der Region. Die Männer arbeiten an der Küste oder in Minen in anderen Teilen Perus - die zurückgebliebenen Frauen kümmern sich um Haus, Ernte und Kinder. In die Berge reist Hildebrando nur alle zwei bis drei Monate - wenn er genug freie Tage angesammelt und Geld für die Reise gespart habt. Diesmal will Hildebrando nach Hause, um seinen 45. Geburtstag im Kreise seiner Familie zu feiern. Der Besuch der Heimat ist für Guanoarbeiter das Paradies auf Erden, noch dazu, wenn ein Fest ansteht mit Musik und Tanz, etwas Gutem zu essen und dem einen oder anderen Becher Chicha - das beliebte Maisbier der Andenbewohner. Es sind wenige, aber wichtige Tage des Glücks, bevor es wieder zurück geht - auf die Gunaoinseln von Peru.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Stefan Richts

    Top-Spielfilm am 30.03.

    Spielfilm

    arte 20:15: Zwei ritten zusammen
    arte
    20:15

    20:15:arte Zwei ritten zusammen

    Two Rode Together, USA 1961

    arte, 20:15-22:00 Uhr

    US-Marshal Guthrie McCabe, ein korrupter und zynischer Gesetzeshüter, wird zusammen mit dem idealistischen Leutnant Jim Gary beauftragt, eine verschollene Gruppe aus der Gefangenschaft der Komantschen zu befreien. Doch die gefährliche Mission enthüllt mehr als nur die Härte des Wilden Westens: Während McCabe von Gier und Selbstschutz getrieben ist, zeigt sich, dass nicht alle Gefangenen...
    Zwei ritten zusammen
    20:15
    00:45
    20:15

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Morden im Norden Border Control: Europas Grenzschützer Ungelöste Fälle der Archäologie Wunder der Wissenschaft
    Morden im Norden

    Goldfinger

    Border Control: Europas Grenzschützer

    Episode 1

    Ungelöste Fälle der Archäologie

    Brisante Funde

    Wunder der Wissenschaft

    Echte Drachen und Blutregen

    (Fr 11.4. 15:10 Uhr)

    (Mo 14.4. 13:15 Uhr)

    (Sa 12.4. 23:15 Uhr)

    (Di 15.4. 15:00 Uhr)

    TVinfo
    X