Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Regisseurin Bianca Gleissinger begibt sich an ihrem Heimatort, den sie nach der Trennung ihrer Eltern verlassen musste, auf eine Suche: nach den jetzigen Bewohner*innen, deren Lebensentwürfen und ihrem Alltag.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Im Bild: Drei Baublöcke, 27 Stockwerke, 250.000 Quadratmeter - ein Zuhause für rund 10.000 Menschen. Mit Pools auf den Dächern, Sportanlagen und einer starken Nachbarschaftskultur bietet Alterlaa eine Wohnqualität, die laut Studien 98 % der Bewohner glücklich macht - ein sozial durchmischtes "Dorf" statt eines anonymen Wohnkomplexes.
Regie: | Bianca Gleissinger |
3sat![]() | MDR![]() | ARD-alpha![]() | SWR![]() | |||
nano-Doku: Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert | Unser Sandmännchen | ARD Room Tour Tiny Living im Turm: 47 m² auf 4 Etagen | Landesschau Rheinland-Pfalz RP | |||
(Fr 11.4. 18:15 Uhr) | (Di 15.4. 18:54 Uhr) | (Di 15.4. 11:45 Uhr) | (Do 17.4. 18:15 Uhr) |