Die zwei Leben des Hans Rosenthal

bis 23:00
Porträt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250407223000
VPS 22:30

Im Bild: Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Hans Rosenthal Berühmtheit als Quizmaster. Seine Vorgeschichte als Verfolgter des Holocaust war nur wenig bekannt.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Hans Rosenthal Berühmtheit als Quizmaster. Seine Vorgeschichte als Verfolgter des Holocaust war nur wenig bekannt.


Bild 2

Im Bild: Hans Rosenthals jüngerer Bruder Gert wurde 1942 mit einem Transport jüdischer Kinder in den Tod deportiert. Rosenthal überlebte im Versteck in einer Berliner Laubenkolonie.


Bild 3

Im Bild: Nach dem frühen Tod der Eltern waren Hans Rosenthal und sein jüngerer Bruder Gert als jüdische Waisenkinder auf sich gestellt.


Bild 4

Im Bild: Familie war für Hans Rosenthal stets wichtig. Auch weil er selbst die Judenverfolgung als Einziger aus seiner Familie überlebt hatte.


Bild 5

Im Bild: Hans Rosenthals jüngerer Bruder Gert wurde 1942 mit einem Transport jüdischer Kinder in den Tod deportiert. Rosenthal überlebte im Versteck in einer Berliner Laubenkolonie.


Bild 6

Im Bild: Nach dem frühen Tod der Eltern waren Hans Rosenthal und sein jüngerer Bruder Gert als jüdische Waisenkinder auf sich gestellt.

Themen

    Details

    Der gefeierte Moderator und Entertainer Hans Rosenthal („Dalli Dalli“, mit der Österreicherin Brigitte Xander in der Jury) trug die traumatischen Erinnerungen an seine lebensgefährliche Flucht vor dem Holocaust ein Leben lang mit sich. Der 1925 in Berlin geborene Rosenthal hätte im April 2025 seinen 100.
    Geburtstag gefeiert. Die Dokumentation „Die zwei Leben des Hans Rosenthal“ ist das Porträt eines ungewöhnlichen Stars, einer beliebten Fernsehikone im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie erzählt von Rosenthals Jugend und Kindheit als verfolgter - so bezeichnet er sich - jüdischer Mensch in der Zeit des Nationalsozialismus. Mehrere Male kann er dem sicheren Tod entkommen, findet durch Glück und Geschick in der finsteren Zeit ein paar aufrechte Helferinnen und überlebt. Die ständige Todesangst, aber auch ein nahezu unerschöpflicher Optimismus prägen sein Leben. Ein Film von Kai Christiansen ORF-Version: Gregor Stuhlpfarrer

    Hinweis

    Personen

    Regie:Kai Christiansen

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 07.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Die Mörder sind unter uns
    arte
    20:15
    Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
    Die Mörder sind unter uns
    00:45

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des Todes Rosenthal Hans Rosenthal - Zwei Leben in Deutschland Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
    Die einsamen Helden. Lebensretter in Zeiten des TodesRosenthal

    Drama nach wahren Begebenheiten

    Hans Rosenthal - Zwei Leben in DeutschlandKunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten

    Jaques Rosenthal

    (Fr 4.4. 23:15 Uhr)

    (Mo 7.4. 20:15 Uhr)

    (Mo 7.4. 21:45 Uhr)

    (So 13.4. 23:05 Uhr)

    TVinfo
    X