Wuchteln, Schmäh, Politsatire - Geschichte des österreichischen Kabaretts 1978 - 1989

2021
bis 21:55
Kunst und Kultur
  • Untertitel
  • 20250405210500
VPS 21:05

Im Bild: Andrea Händler.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Andrea Händler.


Bild 2

Im Bild: Reinhard Nowak.


Bild 3

Im Bild: Florian Scheuba.


Bild 4

Im Bild: Andreas Vitasek.


Bild 5

Im Bild: Caroline Athanasiadis.


Bild 6

Im Bild: Monica Weinzettl.


Bild 7

Im Bild: Roland Düringer.


Bild 8

Im Bild: Alfred Dorfer.


Bild 9

Im Bild: Viktor Gernot.


Bild 10

Im Bild: Angelika Niedetzky.

Themen

    Details

    Kabarett ist nicht Geschichte, aber es hat Geschichte! Und die ist eng verwoben mit der Historie der österreichischen Republik und Gesellschaft. Aktuelle Kabarettgrößen - teils selbst Legenden von damals - erzählen von jenen Satirikern und Satirikerinnen, die das Bühnengenre in unserem Land zu dem machten, was es heute ist.
    In der Dokumentation kommentieren sie Pointen und Ereignisse von den späten 1970ern bis zum Ende der 1990er. Die Arena-Besetzung gilt als Meilenstein des neuen österreichischen Kabaretts: Das Kabarett boomt, doch den jungen Talenten fehlt es an Auftrittsmöglichkeiten. Neben den etablierten Bühnen in den Theatern entwickelt sich zu dieser Zeit eine Szene, in der Gasthäuser den Kabarettistinnen und Kabarettisten Räume für ihre Auftritte zur Verfügung stellen. Die Möglichkeiten werden vielseitiger und flexibler. Anfang der 1980er entwickelt sich die bis heute übliche Form der Kabarett-Darbietung: Kabarettisten und Kabarettistinnen gehen auf Tournee. Statt typischem Nummernprogramm ist das Soloprogramm angesagt. Der Mensch wird zum Mittelpunkt der kabarettistischen Betrachtung, anstelle politischer Themen. Josef Hader, Lukas Resetarits, Andreas Vitasek und viele andere etablieren sich zu echten Kabarettgrößen. Legendäre Gruppen wie die Hektiker oder Schlabarett gründen sich. Immer begleitet von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, zahlreichen Skandalen wie dem Kampf um die Hainburger Au, Udo Proksch und dem Aufstieg der blauen Partei. Mit Alfred Dorfer, Roland Düringer, Andreas Vitasek, Viktor Gernot, Andrea Händler, Reinhard Nowak, Monica Weinzettl, Florian Scheuba, Angelika Niedetzky und Caroline Athanasiadis.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Daniel Popovic
    Drehbuch:Maximilian Stelzle

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 05.04.

    Spielfilm

    RBB 23:30: Der Pate
    RBB
    23:30

    23:30:RBB Der Pate

    The Godfather, USA 1972

    RBB, 23:30-02:15 Uhr

    Don Vito Corleone ist vom bettelarmen sizilianischen Einwanderer zum mächtigsten Gangsterboss New Yorks aufgestiegen. Für die Familie und hilfesuchende Landsleute ist er ein verehrter Patriarch, für die Konkurrenten ein kühler Stratege blutiger Machtkämpfe. Als er es ablehnt, in den Rauschgifthandel einzusteigen, kommt es zu mörderischen Auseinandersetzungen zwischen den New Yorker...
    Der Pate
    22:30
    00:50
    Heinz Erhardt - Geld sofort
    Die Filmpremiere

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Kabarett aus Franken Bestes Kabarett! Comedy EXTRA Heidi
    Kabarett aus FrankenBestes Kabarett!

    Alarmstufe Grau

    Comedy EXTRA

    mit Willy Astor

    Heidi

    (Sa 5.4. 03:05 Uhr)

    (Do 3.4. 21:00 Uhr)

    (Do 17.4. 21:15 Uhr)

    (Do 17.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X