Das kleine 1x1 der Artenkunde

Die Hornisse, die keine ist
Folge 6

bis 07:15
Biologie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250424070000
VPS 00:00

Themen

    Details

    „Das kleine 1x1 der Artenkunde“ zeigt, wie sich Tierarten unterscheiden und richtig bestimmen lassen. Die Filme helfen dabei genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und andere Naturbegeisterte. Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft.
    Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Oder doch nicht? Es könnte auch ein Hornissenschwärmer sein - keine Wespenart, sondern ein Schmetterling. Das faszinierende Insekt hat durchsichtige Flügel und ist im Laufe der Evolution mit seinem schwarz-gelben Hinterleib zu einem fast perfekten „Doppelgänger“ der Hornisse geworden. Biologen bezeichnen dieses Nachahmen des Aussehens als „Mimikry“. Das wespenähnliche Aussehen schützt den Hornissenschwärmer vor vielen Fressfeinden, zum Beispiel vor Vögeln, die den Stachel von Hornissen fürchten. Der gefährlich aussehende Schmetterling ist für Mensch und Tier allerdings völlig harmlos und hat auch einen ganz anderen Lebenswandel als die Hornissen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die geheimnisvolle Sprache der Bäume - Unterwegs mit den Hütern des Waldes GEO Reportage Wir sind die Dorfbande Allergien: Wenn die Natur dein Feind wird
    Die geheimnisvolle Sprache der Bäume - Unterwegs mit den Hütern des WaldesGEO Reportage

    Insekten: Unser Speiseplan für morgen?

    Wir sind die Dorfbande

    Kleiner Fuß ganz groß

    Allergien: Wenn die Natur dein Feind wird

    (So 6.4. 08:20 Uhr)

    (Sa 12.4. 07:40 Uhr)

    (So 6.4. 06:25 Uhr)

    (Mi 9.4. 22:20 Uhr)

    TVinfo
    X