Tierisches Hamburg

Natur in der Millionenstadt

bis 13:58
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250426131500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Natur ist nicht nur „irgendwo da draußen“ in den Bergen, an exotischen Stränden oder im dichten Regenwald zu finden, sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft, hat sich teilweise dem Leben des Menschen angepasst und bereichert es jeden Tag. Natur ist auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Städte.
    Mit gut 1,8 Millionen Einwohner*innen ist Hamburg zwar die zweitgrößte Stadt Deutschlands, gehört aufgrund ihrer Fläche von 747 Quadratkilometern jedoch zu den am dünnsten besiedelten Metropolen der Welt. Hamburgs Tierwelt hat weit mehr zu bieten als die bekannten Alsterschwäne, das „tierische Aushängeschild“ der Stadt, und die Rothirsche im Duvenstedter Brook. Fast überall in der Stadt leben Tiere. Manche sind schwer zu entdecken, wie etwa Kreuzottern oder Zauneidechsen. Und Tiere, die weniger empfindlich sind und sich leichter an die Bedingungen in der Freien und Hansestadt anpassen können, suchen sich manchmal recht ungewöhnliche Lebensräume. So haben sich einige Graugänse eine Dachterrasse mit Aussicht auf einen Alsterkanal als Brutplatz auserkoren. Und Füchse haben sich auf dem Gelände des Flughafens Hamburg einen Bau gegraben. Dort sind sie gern gesehen, halten sie doch Vögel vom Flugbetrieb fern. Der Film zeigt die ungewöhnlichsten Plätze in Hamburg, wo Uhus brüten, Robben auf Sandbänken rasten und Biber im Gezeitenstrom der Elbe surfen.

    Hinweis

    Personen

    von:Holger Vogt


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Baumeister des Tierreichs Vom Wildtier zum Haustier · Wie Tiere zur Familie wurden Wilde Inseln Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2
    Baumeister des Tierreichs

    Nachhaltige Bauweisen

    Vom Wildtier zum Haustier · Wie Tiere zur Familie wurdenWilde Inseln

    Falklandinseln

    Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2

    (Do 3.4. 16:00 Uhr)

    (Mi 2.4. 21:00 Uhr)

    (So 13.4. 06:00 Uhr)

    (Fr 18.4. 18:50 Uhr)

    TVinfo
    X