Im Bild: Geht bei missverständlichen Bibelstellen auf die Urtexte zurück: Bibelkenner Oliver Achilles.
Im Bild: Geht bei missverständlichen Bibelstellen auf die Urtexte zurück: Bibelkenner Oliver Achilles.
Logo
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles, Missverständliche biblische Frauenfiguren Eva, Maria, Magdalena: Die Sünderin, die Heilige, die Hure
Im Bild: Die einzige in Privatbesitz befindliche Gutenberbibel Österreichs ist der Schatz des Wieserhofes in Ramsau am Dachstein.
Im Bild: Die Schöpfung erhalten: Waltraud Mitteregger engagierte sich gegen eine geplante Autobahn im Ennstal.
Im Bild: Wir hören das Wort Gottes: Die Predigt ist der Höhepunkt jedes Gottesdienstes von Pfarrerin Martina Ahornegger.
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles: Junge Frau oder Jungfrau: Auf die Übersetzung kommt es an.
Im Bild: Die Bibel richtig vermitteln: Pfarrerin Martina Ahornegger bei der Vorbereitung zur sonntäglichen Predigt.
Im Bild: Handwerkliches Herstellen der Vorauer Volksbibel.
Im Bild: Oliver Achilles mit einer Bibel.
Im Bild: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Stowasser im Interview.
Im Bild: Frauenbibelkreis in Ramsau am Dachstein: Nirgendwo ist die beziehug der Menschen zur Bibel enger als in der ältesten "Toleranzgemeinde" Österreichs.
Im Bild: "Der Herrschaftsauftrag des Menschen über die Erde wurde jahrhundertelang falsch verstanden: Pfarrerin a.D. Waltraud Mitteregger aus Gröbming im Ennstal.
Im Bild: Bibelkenner Oliver Achilles klärt in Wiens ältester Kirche "Biblische Missverständnisse".
Im Bild: Bild des folgenschwersten biblischen Missverständnisses: Der Vorwurf, "die Juden" seine Schuld am Tod Jesu.
Im Bild: Martina Ahornegger, Pfarrerin aus Ramsau am Dachstein: Die Bibel als Lebensbuch und tägliches Werkzeug.
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles, der 12jährige Jesus im Tempel: Max Liebermann musste ihn in seinem Bild nachträglich zum "Arier" machen.
Im Bild: Seit Kind fasziniert von der Bibel: die evangelische Pfarrerin Martina Ahornegger aus Ramsau am Dachstein.
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles, Bilder biblischer Szenen prägen unser Bibelverständnis und können zu Missverständnissen führen.
Im Bild: Gottes Wort in Menschenwort: beinahe jeder liest die Bibel anders.
Im Bild: Seit Kind fasziniert von der Bibel: die evangelische Pfarrerin Martina Ahornegger aus Ramsau am Dachstein.
Im Bild: Über die Bibel zur Umweltaktivistin: Pfarrerin a.D. Waltraud Mitteregger aus Gröbming im Ennstal.
Im Bild: Gottes Wort im Fokus: Pfarrerin Martina Ahornegger in der evang. Pfarrkirche von Ramsau am Dachstein.
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles.
Im Bild: Handwerkliches Herstellen der Vorauer Volksbibel.
Im Bild: "Den Herrschaftssauftrag ernst nehmen, bedeutet die Schöpfung zu erhalten": Waltraud Mittergger am Weg zum Dachstein.
Im Bild: Bibelblogger Oliver Achilles.
Im Bild: "Den Herrschaftssauftrag ernst nehmen, bedeutet die Schöpfung zu erhalten": Waltraud Mittergger am Weg zum Dachstein.
Im Bild: Im evangelischen Ramsau am Dachstein steht die Bibel im Mittelpunkt der Glaubensvermittlung.
Im Bild: Frauen-Hausbibelkreis in Ramsau am Dachstein: Die Rolle der Frau in der Kirche bleibt eine weige Herausforderung.
Im Bild: Irmtraud Fischer mit Gemälde.
Im Bild: Soll der Mann der Frau übergeornet sein? Die Bibel gibt da nicht her, sagt Bibelblogger Oliver Achilles.
Im Bild: Der ganze Stolz der Familie Wieser aus Ramsau am Dachstein ist ihre fast 500 jahre alte Lutherbibel.
Im Bild: Von der katholischen Kirche zum unerreichten Vorbild für Frauen hochstilisiert: die "Jungfrau" und Gottesmutter Maria.
Im Bild: Fast 500 Jahre in Gebrauch: die Lutherbibel vom Wieserhof in Ramsau am Dachstein.
Im Bild: Zeugnis einer engen Beziehung zur Bibel: die Gebrauchsspuren der Lutherbibel vom Wieserhof.
Im Bild: Findet in der Bibel den Auftrag zum Umweltengagement: Pfarrerin a.D. Waltraud Mitteregger.
Im Bild: Prof. Dr. theol. Simone Paganini im Interview.
Im Bild: Wiens älteste Kirche als Schauplatz für die Klärung "Biblischer Missverständnisse" in Kreuz und Quer.
Im Bild: Irmtraud Fischer mit Gemälde.
Redaktion: | Helmut Tatzreiter |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
Di 15.4. | 23:25 | kreuz und quer Biblische Missverständnisse - und ihre Folgen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDF![]() | ZDF![]() | |
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle Tod eines Finanzbeamten | Die Rosenheim-Cops Da fehlt etwas | |
(Sa 5.4. 00:35 Uhr) | (Fr 25.4. 16:10 Uhr) |