Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

1974-1976 - Weltmeister und Discofieber (Deutschland, 2022)

bis 12:00
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250501111500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Deutschland im Fußball-Taumel. Die Bundesrepublik wird Weltmeister im eigenen Land. In Bonn kommt es zum Machtwechsel. Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler. Ob Disco, Schlager oder Rock - der Soundtrack der Zeit ist vielschichtig. Von nun an geht in Deutschland auch noch der „Punk“ ab.
    1974 erschüttert ein Spionagefall das Land: Der Kanzleramtsmitarbeiter Günter Guillaume wird verhaftet. Als DDR-Spion hat er aus dem engsten Umfeld des Bundeskanzlers geheime Informationen an die DDR weitergegeben. Willy Brandt tritt daraufhin als Bundeskanzler zurück. Sein Nachfolger wird Helmut Schmidt. Musikalisch sorgt die Discoqueen Donna Summer mit lasziven Sounds für Aufsehen. Udo Lindenberg leistet mit deutschsprachiger Rockmusik Pionierarbeit. Und die Band Kraftwerk revolutioniert mit elektronischen Klängen die Musikwelt. 1976 bekommt der Liedermacher Wolf Biermann die Erlaubnis für ein Gastkonzert in Köln. Dort übt er Kritik an der DDR. Wenige Tage später wird er ausgebürgert. Viele Künstlerinnen und Künstler verlassen daraufhin Ostdeutschland. Auch Nina Hagen, die zur Punk-Ikone wird. In der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 70er-Jahre und geben ihre Erlebnisse und Einschätzungen wieder. Mit dabei sind unter anderen Peter Maffay, Toni Krahl, Uschi Glas, Marcel Reif, Cosma Shiva Hagen, Aminata Belli, Peter Frey und Hajo Schumacher. Die 70er sind ein Jahrzehnt der Gegensätze - geprägt von Auf- und Umbrüchen, vom Hippie-Style und Discofieber, von Frauenpower und Protesten, aber auch von Krisen und dem Terror der RAF.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mysteriöse Kriminalfälle der DDR Legenden - Ein Abend für Dagmar Frederic PULS Reportage DDR mobil
    Mysteriöse Kriminalfälle der DDR

    Tödlicher Abgrund

    Legenden - Ein Abend für Dagmar FredericPULS Reportage

    Bundestagswahl: Was planen Bundeskanzler und Spitzenkandidat:nnen für Studierende?

    DDR mobil

    Hoch hinaus mit Interflug

    (Mi 2.4. 12:45 Uhr)

    (So 6.4. 20:15 Uhr)

    (Mo 14.4. 03:35 Uhr)

    (Mo 21.4. 09:45 Uhr)

    TVinfo
    X