Handwerkskunst

Wie man ein echt gutes Brot backt

bis 07:10
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250501062500
VPS 00:00

Übersicht

Im Holzofen prasseln die Buchenscheite, in der Backstube wird gerührt und geknetet, bis der Teig schmatzt: Auf dem Lorettohof bei Zwiefalten haben Tiefkühlteiglinge und Fertigbrotmischungen keinen Platz. Bäckermeister Günther Weber backt sein Brot nach alter Handwerkskunst - mit wenigen Zutaten und viel Zeit.

Themen

    Details

    „Gut Brot will Weile haben“, sagt Bäckermeister Günther Weber und beschreibt damit eine der wichtigsten Zutaten seiner Kunst: Zeit. Rund 20 Stunden braucht sein Holzofenbauernbrot vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Laib. Die wichtigsten Prozesse beim Brotbacken werden von der SWR Fernsehkamera begleitet. Woran kann man hören, dass ein Teig gut ist? Wann wird er „bockig“? Welche Rolle spielt Salz? Wieso ist der fast 40 Tonnen schwere Holzofen der heimliche Chef in der Backstube? Ein Holzofenbauernbrot ist eine sensible Mischung aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe sowie Geduld und Erfahrung.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Elefant, Tiger & Co. Unser Sandmännchen Habsburgs Hoflieferanten Der Vorkoster
    Elefant, Tiger & Co.

    Das Schreckgespenst

    Unser SandmännchenHabsburgs Hoflieferanten

    Einkaufstour mit Sisi und Franz Josef

    Der Vorkoster

    (Do 10.4. 14:25 Uhr)

    (Mi 16.4. 18:54 Uhr)

    (Sa 12.4. 10:00 Uhr)

    (Fr 18.4. 18:00 Uhr)

    TVinfo
    X