Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen (Deutschland, 2018)
Folge 2

bis 07:50
Drama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250503072500
VPS 00:00

Übersicht

Fritjof (10) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Das erste Zusammentreffen mit deutschen Soldaten überrascht ihn, denn diese kaufen nicht nur ihren Fang, sondern sind sogar nett. Zunächst arbeiten er und sein Onkel für die Deutschen, doch der Lohn kann seine Familie kaum ernähren.

Themen

    Details

    Norwegen 1940: Fritjof (10) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Da sein Vater im Krieg ist, muss Fritjof zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Zusammen mit seinem Onkel Arne fährt er zum Fischen. Das erste Zusammentreffen mit deutschen Soldaten überrascht Fritjof, denn diese kaufen nicht nur all ihre Fische, sondern sind sogar nett. Zunächst arbeiten er und sein Onkel für die Deutschen, doch der Lohn für den Fang kann seine Familie kaum ernähren. Fritjof will die Situation nicht länger hinnehmen und stellt sich gegen die deutschen Besatzer - mit weitreichenden Folgen für ihn und seine Familie ...Die Deutschen besetzten im April 1940 Norwegen und errichteten ein System der Gleichschaltung, Unterdrückung und Verfolgung. Die Rationierung der Lebensmittel und die mit der Besatzung einhergehende wirtschaftliche Ausbeutung des Landes ist für alle Norweger spürbar.

    Hinweis

    Der Zweite Weltkrieg - ein Thema für Kinder? Ja, denn nur wenn Kinder die Vergangenheit kennen, können sie auch die Gegenwart verstehen. Krieg, Flucht, Antisemitismus und Rassismus sind nicht nur Geschichte, sondern sehr aktuell. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist grundlegend für unser gesellschaftliches Miteinander und relevant. „Der Krieg und ich“ stellt sich daher der schwierigen Aufgabe, die ernsten und sensiblen Themen Krieg und Holocaust in einer altersgerechten Form für Kinder aufzubereiten. Die prämierte Dramaserie zeigt, wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben; wie verletzlich Mitmenschlichkeit, Solidarität, Toleranz und Freiheit sind und dass es sich lohnt, für diese Werte zu kämpfen.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Fritjof
    Rikka
    Onkel Arne
    Mutter Margit
    Vater Ivar
    SS-Mann Schröder
    Feldwebel Müller
    Regie:Matthias Zirzow
    Drehbuch:Matthias Zirzow, Ramona Bergmann, Maarten van der Duin
    Kamera:Bernhard Wagner
    Musik:Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Steffen Keinke


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Rentnercops Magie der Fjorde Stadt.Klima.Positiv - Eine Reise in die Zukunft des Bauens Geheime Welten - Reise in die Tiefe
    Rentnercops

    Das Geständnis

    Magie der FjordeStadt.Klima.Positiv - Eine Reise in die Zukunft des Bauens

    Norwegen, Schweden, Finnland

    Geheime Welten - Reise in die Tiefe

    Häfen

    (Mi 16.4. 14:10 Uhr)

    (So 13.4. 20:15 Uhr)

    (So 27.4. 09:05 Uhr)

    (Mi 23.4. 04:15 Uhr)

    TVinfo
    X