Themen
Details
Panik vor Paaren
In Barcelona regnet es bunte
Farbe. Ein Unbekannter sprüht mit einer künstlichen Wolke
Gebäude und Menschen an. Mirette und ihr Katzistent beginnen sofort mit den Ermittlungen. Sie finden heraus, dass der Täter es auf Ziele abgesehen hat, die es paarweise gibt. Ein kniffeliger Fall für die beiden Detektive, die bald alles nur noch doppelt sehen.
Schließlich organisiert Mirette eine große Zwillingsparty und hofft, dass sie damit den Übeltäter anlocken können. Denn der soll endlich Farbe bekennen...
Hinweis
Kronleuchter-Klau in der Moskauer Metro? Mumien in den Straßen von Kairo? Hüpfende Taxis in New York? Mirette merkt sofort, wenn etwas faul ist. Dann steht für die Hobbydetektivin fest: „Wir haben einen Fall!“. Sehr zum Leidwesen von Jean Cat, der am liebsten mit seinen Süßigkeiten vor dem Fernseher sitzt. Aber auch wenn die beiden nicht immer einer Meinung sind - gemeinsam sind die kleine „Detektivette“ aus Paris und ihr „Katzistent“ beste Freunde und ein unschlagbares Team, das mit cleveren Ideen, kühnen Stunts und mit
Hilfe ihres Supersmartphones die brenzligsten Situationen meistert. Das bekommt auch der Große Gefährliche Gangster, kurz GGG, zu spüren, der berühmte Gebäude aus der ganzen Welt für seinen Mega-Minigolfplatz stehlen will. Mirette und Jean Cat kommen ihm und seinem bissigen Schoßhund Gigi regelmäßig in die Quere. Doch der GGG gibt nie auf - genau wie Mirette ...
Buch: Oliver Bardy, Válerie Bandansky, Catherine Le Roux, Claire Espagno, Vanessa Grunberg, Emmanuel Leduc, Hervé Benedetti, Marie Eynard, Basierend
auf: der französischen Kinderbuchreihe „Les enquêtes de Mirette“ von Fanny Joly, Laurent Audouin
Nach der französischen Kinderbuchreihe „Les enquêtes de Mirette“ von Fanny Joly und Laurent Audouin[Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Florent Heitz |
Drehbuch: | Franck Bonnet, Válerie Bandansky |
Buch/Autor: | Fanny Joly, Laurent Audouin |
Musik: | Pierre Sissmann, Jonathan Menaro, Jean-Luc Daniel, Bastien Deshayers, Nicolas Clergue |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren