Die Europa-Saga

Woher wir kommen - Wer wir sind
Folge 1

bis 14:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507140500
VPS 14:05

Themen

    Details

    Was ist Europa, wie entstand der Kontinent? Diese Folge der „Europa-Saga“ schildert, wie sich auf dem vielgestaltigen kleinen Erdteil erstmals ein europäischer Kulturraum entwickelte.In großen Bögen erzählt der Historiker Christopher Clark die Geschichte Europas: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein.
    Später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland, das Imperium der Römer, das weite Teile Europas umfasste.Ein einheitliches Recht, gemeinsame Währung, Wirtschaft und Kultur schufen den verbindenden Rahmen dieses ersten Reichs in Europa. Die Verbindung mit dem Christentum, das über die Jahrhunderte Staatsreligion in weiten Teilen wurde, verlieh dem Kontinent ein Fundament, das Macht und Glauben miteinander vereinte.Schon lange vorher war der viel zitierte Entstehungsmythos Europas entstanden: Dabei ging es um die Liebe des Göttervaters Zeus zu einer Prinzessin namens Europa. Der liebestolle Griechengott entführte sie aus Sidon in Phönizien auf jenen Erdteil, der später nach ihr benannt wurde: nach Europa. Dieser Mythos ist wohl auch Sinnbild für den Einfluss und die Impulse, die der Okzident aus dem Orient erhielt.Es ist ein Geben und Nehmen. Künftige Kulturen in Europa lösten einander nicht nur ab, sie nahmen die Errungenschaften der Vorgänger jeweils auf, bis die Karten durch die Völkerwanderung neu gemischt wurden. Am Ende sind Griechisches, Römisches, Keltisches, Germanisches, Heidnisches und Christliches miteinander verschmolzen. Das ändert nichts daran, dass Europa bis heute ein Schauplatz vielfältiger Migration geblieben ist.In der sechsteiligen „Europa-Saga“ wirft Christopher Clark einen neugierig-unterhaltsamen Blick auf den Kontinent, besucht die schönsten und schicksalhaftesten Orte Europas und bringt etwas Ordnung in die so verwirrend vielfältige Geschichte.

    Hinweis

    Personen

    von:und mit Christopher Clark

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Faszination Europa Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte Faszination Erde - mit Dirk Steffens Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen
    Faszination Europa

    Ein Kontinent - Fünf Welten

    Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte

    Die Alpen

    Faszination Erde - mit Dirk Steffens

    Europas wilder Westen - die Iberische Halbinsel

    Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen

    Gott und die Mächtigen - Wie verändern Religionen die Welt?

    (Do 10.4. 20:15 Uhr)

    (Mi 16.4. 23:00 Uhr)

    (Sa 12.4. 15:40 Uhr)

    (So 13.4. 10:25 Uhr)

    TVinfo
    X