Übersicht
Der Mensch verändert den Planeten immer stärker und immer schneller. Der Eingriff des Menschen in die Natur zwingt Vögel dazu, sich wie viele andere Lebewesen auch anzupassen. Sie müssen lernen, mit ständig neuen Bedrohungen zurechtzukommen. Nicht allen Vogelarten gelingt das. Die letzte Folge der Reihe erzählt bewegende Geschichten über die Überlebenskämpfe der gefiederten Welt.
Anpassung gebietet, beim Vogelzug erfolgreich genau in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen, ungewohnte Beute zu jagen oder sich sogar der Menschen zu bedienen. Arten, die sich nicht anpassen können, erliegen den Folgen von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nahrungsschwund.
Themen
Details
Die rasche Erschließung des Planeten durch den Menschen stellt die Vögel vor neue und ungewöhnliche
Herausforderungen. Während einige Arten lernen, unter diesen veränderten Bedingungen zu leben, geraten viele andere in Gefahr auszusterben.
Diese erneut hoch spannende Folge der Dokumentationsreihe erzählt bewegende Geschichten über den Überlebenskampf der gefiederten Welt. Dank der Erkenntnisse führender Wissenschaftler durch neue technologische Möglichkeiten zeigt „Vögel - Herausforderung Mensch“, wie intelligent viele Vogelarten sind.
Die Ornithologin Auguste von Bayern vom Max-Planck-Institut für biologische
Intelligenz erklärt: „Wir haben die Intelligenz der Vögel völlig unterschätzt und sollten sie sozusagen als gefiederte
Affen betrachten, denn sie haben erstaunliche Fähigkeiten.“
Der Film zeigt, wie einige intelligente und anpassungsfähige Vogelarten neue Wege gefunden haben, um in einer vom Menschen dominierten Welt zu überleben. Von Langstreckenziehern, die erfolgreich genau in die entgegengesetzte Richtung fliegen, über Raubvögel, die ungewohnte Beute jagen, bis zu Arten, die gelernt haben, sich der Menschen zu bedienen. Doch nicht allen Arten gelingt die Umstellung: Viele erliegen den Folgen von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nahrungsschwund. Milliarden Vögel weltweit sind durch menschliches Handeln vom Aussterben bedroht.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren