MDR aktuell extra

Folgen der Wirtschaftskrise
Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

bis 18:00
Zeitgeschehen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250501173000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Deutschland steuert auf 3 Millionen Arbeitslose zu. Seit zwei Jahren gibt es einen stetigen Anstieg der Erwerbslosenzahl. Im gleichen Zeitraum hat sich die Rezession in Deutschland verfestigt. Die neuen Koalitionäre im Bund haben Abhilfe versprochen. Dabei stützen sie sich auf nie dagewesene Schuldenpläne.
    Milliardenschwere Investitionen, die die Wirtschaft wieder ankurbeln sollen. Auch Mitteldeutschland hofft, vom Sondervermögen zu profitieren; noch mehr Unternehmen anzulocken. Doch Geld allein wird nicht zu einer Wirtschaftswende führen. Welcher strukturelle Wandel ist nötig? Braucht es grundsätzliche Veränderungen in unserem Arbeitsalltag; flexiblere Arbeitszeiten statt immer mehr freie Tage? Der Mitteldeutsche Rundfunk wird dies und mehr thematisieren in einem „MDR aktuell extra“ am 1. Mai. Am Tag der Arbeit schauen MDR-Reporter nicht nur auf die traditionellen Kundgebungen, sondern auch auf aktuelle Betriebsabläufe in mitteldeutschen Unternehmen. Welche Vorteile liegen in der Region zwischen Altmark und Erzgebirge, Thüringer Wald und Lausitz? Und wie schauen die unterschiedlichen Generationen auf ihren Arbeitsalltag. Das besprechen wir mit unserer MDR FRAGT Gemeinschaft. Das „MDR aktuell extra“ zum 1. Mai wird präsentiert von Stefanie Blochwitz.

    Hinweis

    Gebärde online

    Personen

    Moderator:Stefanie Blochwitz


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Elefant, Tiger & Co. auslandsjournal extra Thomas Junker unterwegs Auf in den Frühling!
    Elefant, Tiger & Co.auslandsjournal extraThomas Junker unterwegs

    Tief im Süden

    Auf in den Frühling!

    Hits und Stories zum MDR-Frühlingserwachen

    (Mo 31.3. 10:35 Uhr)

    (Do 3.4. 22:25 Uhr)

    (Sa 5.4. 20:15 Uhr)

    (Sa 12.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X