Themen
Details
In Waren an der Müritz ist Präzisionsarbeit gefragt. Dort gießen Patrick und seine Kollegen eine fast acht Meter große Schiffsschraube aus Metall. Valeska versorgt unterdessen einen kranken Rinderbullen. Die Tierärztin betreut in Mittelfranken rund 30 Bauernhöfe. Wenn die Landwirte in der Gemeinde Burghaslach ihre Hilfe benötigen, ist sie rund um die Uhr zur Stelle.
Und Thomas, Phillip und Florian montieren Schutzplanken an einer Landstraße in Wollmar. Solche Maßnahmen tragen zur Verkehrssicherheit bei und reduzieren die Anzahl schwerer Unfälle.
Hinweis
Die Kanalisation ist verstopft, die Straßen sind nicht geteert und in den Wohnvierteln stapelt sich Unrat: Dieses bedrückende Szenario ist in
Deutschland zum Glück keine Realität, weil fleißige Helfer:innen bei Wind und Wetter gewissenhaft ihren Job erledigen. Die
Protagonist:innen der Serie verrichten Arbeiten, die für uns im
Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen. Wenn kurz vor Feierabend ein schwerer Lkw von der Autobahn geborgen werden muss oder ein Paket am nächsten Tag vor unserer Haustür liegen soll, sind sie zur Stelle. In „Deutschland 24/7“ spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann.
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren