Themen
Details
April 1945. Die alliierten Bombenangriffe hatten Deutschland in Schutt und
Asche gelegt. Die amerikanischen und sowjetischen Streitkräfte konzentrierten sich auf
Berlin. Doch selbst als bereits alles verloren war, kämpften die Deutschen bis zum bitteren Ende. Als jedoch sechs Jahre zuvor der Zweite Weltkrieg begann, war die Idee des Krieges in der deutschen Bevölkerung zutiefst unbeliebt.
Wie lässt sich dieser enorme Wandel in der öffentlichen Meinung erklären? Wofür glaubten die Deutschen zu kämpfen?
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren