Übersicht
Musik, Mensch und Maschine verschmelzen: Das Extended-Reality-
Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters integrierte am 03. Oktober 2024 Digitalisierung in ein klassisches Konzert. Mit KI-Komposition, Roboter-Performance und 3D-Klangwelten. Das Making-of gibt spannende Einblicke in das Konzept und stellt die Menschen hinter dem Projekt vor.
Themen
Details
Musik und Menschen verändern sich über die Jahrhunderte: das ist Goldbergs Traum. Das innovative Extended-Reality-Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters bringt Digitalisierung mit in die klassische Musik: eine KI-Komposition am Ende von
Bachs Goldberg-Variationen, spezialisierte IKO-Lautsprecher bei der Uraufführung von Gerriet K. Sharmas „This is Water“, sowie ein KUKA-Roboter als Pianist bei Terry Rileys „In C“. Am 03. Oktober 2024 zeigte das Stuttgarter Kammerorchester unter Leitung von Miguel Pérez Iñesta dieses Programm. Das Making-of ergänzt das Konzert und zeigt die Menschen und Ideen hinter dem Projekt. Projektleiterin Jana Günther, Orchester-Manager Markus Korselt, Komponist Gerriet K. Sharma und Solocellist Nikolaus von Bülow sind neugierig und wollen die Zukunft mitgestalten. Der Blick hinter die
Kulissen zeigt die Entwicklung des KUKA - wie dieser Roboter lernt, Musik zu „verstehen“ und was es mit den IKO-Lautsprechern auf sich hat.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren