Im Bild: Berta Zuckerkandl, Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt.
Im Bild: Berta Zuckerkandl, Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt.
Im Bild: Wiener Secession.
Im Bild: Die Unterhaltung der Intellektuellen fand öffentlich in den Wiener Kaffeehäuser oder privat, wie im Salon Wertheimstein, statt.
Im Bild: Eingang Secession, 125 Jahre Wiener Secession.
Im Bild: Majolikahaus von Otto Wagner am Wiener Naschmarkt.
Im Bild: Karl Wittgenstein war einer der wichtigsten Förderer der Wiener Secession.
Im Bild: Ausstellungsraum, 125 Jahre Wiener Secession.
Im Bild: Bilder von Gustavs Klimt erzielten Rekordpreise, aber ein eleganter Wiener Salon ohne das Porträt der Hausherren war unelegant.
Im Bild: Jungmann & Neffe, 125 Jahre Wiener Secession.
Im Bild: Josef Hoffmann, Architekt und Designer der Wiener Moderne.
Im Bild: Der Bau der Wiener Secession läutete den Frühling der Kunst ein - der Grundstein für die Wiener Moderne.
Im Bild: Der Beethovenfries von Gustav Klimt für die Ausstellung der Secession 1902 war eigentlich nur als Dekoration zur Ausstellung gedacht.
Im Bild: Während sich das Rathaus, die Universität und das Burgtheater noch im Bau befanden, war das Café Landtmann bereits ein fixer Treffpunkt der Wiener Gesellschaft.
Im Bild: Ringstrasse mit Blick auf das Parlament und das Rathaus.
Im Bild: Die Secession; 125 Jahre Wiener Secession.
Regie: | Rudolf Klingohr |
Redaktion: | Otto Schwarz, Rainer Keplinger |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF2 | Mo 28.4. | 00:55 | Der Wiener Jugendstil - Aufbruch in die Moderne | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
3sat | So 11.5. | 12:10 | Der Wiener Jugendstil - Aufbruch in die Moderne | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
3sat![]() | 3sat![]() | NDR![]() | 3sat![]() | |||
Habsburgs Hoflieferanten Untergang und Wiedergeburt | Der Wiener Gugelhupf | Tatort Frohe Ostern, Falke | Geheimnisvolle Hofburgkapelle | |||
(Sa 12.4. 11:30 Uhr) | (Sa 19.4. 15:05 Uhr) | (Sa 19.4. 22:15 Uhr) | (So 27.4. 10:45 Uhr) |