Übersicht
Der preisgekrönte Dokumentarfilm folgt sechs Wissenschaftlern während des Starts eines der größten Physik-Experimente in der Geschichte der Menschheit. Das Ziel: die Mysterien des Universums zu ergründen. 10.000 Wissenschaftler haben sich zusammengetan, um die Bedingungen nachzustellen, die kurz nach dem Urknall bestanden.
Doch sind wir überhaupt in der Lage zu verstehen, warum wir existieren?
Themen
Details
Wieso ist das Universum so groß? Warum ist die Schwer
kraft viel schwächer als alle anderen Kräfte? Und wie ist die Materie entstanden? Tausende Wissenschaftler am Kernforschungsinstitut CERN hoffen, dass der Large Hadron Collider, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, ihnen bei der
Beantwortung dieser und anderer Fragen helfen kann. Der LHC soll die Verhältnisse des Universums kurz nach dem Urknall simulieren und zudem das Higgs-Bosom aufspüren, das fehlende Puzzleteil im Standardmodell der Teilchenphysik. Es könnte die größte Entdeckung aller Zeiten werden - oder ein ernüchternder Fehlschlag.Der über einen Zeitraum von sieben Jahren gedrehte Dokumentarfilm des ehemaligen Physikers Mark Levinson gewährt einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen des größten und teuersten Wissenschaftsexperiments aller Zeiten und erzählt von der spannenden
Jagd nach dem Higgs-Boson am Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Meisterhaft von Walter Murch montiert, feiert dieser inspirierende Film die menschliche Erfindungsgabe und Drang des Menschen, auch den letzten Rätseln des Universums auf den Grund gehen zu wollen.
Hinweis
Personen
2 weitere Sendetermine
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren