Südafrikas Weg aus der Apartheid

Suche nach Antworten (Großbritannien, 2024)
Folge 1

bis 21:05
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250520201500
VPS 00:00

Übersicht

Ab den 1950er Jahren institutionalisiert die weiße Minderheit systematisch einen tiefgreifenden Rassismus. Im Rahmen dieses Systems werden schreckliche Verbrechen begangen und gerechtfertigt. Das Massaker von Sharpeville im Jahr 1960 und der Tod des Anti-Apartheid-Aktivisten Ahmed Timol in Polizeigewahrsam sind nur zwei Fälle, die Überlebende und Angehörige auch heute noch beschäftigt.

Themen

    Details

    Mit der Einführung der Apartheid teilt die weiße Regierung Südafrikas die Bürger in die Gruppen „weiß, indisch, coloured und schwarz“ ein und etabliert ein System des institutionalisierten Rassismus. 1960 kommt es in Sharpeville zu Demonstrationen der Bewohner gegen ein Gesetz, das die Rechte der nicht-weißen Bevölkerung einschränkt. Die Polizei eröffnet das Feuer auf die Menge und tötet nach Angaben der Apartheid-Regierung 69 Menschen. Viele Bewohner berichten jedoch von einer höheren Opferzahl. Tsoana Nhlapo von der Sharpeville Foundation kämpft dafür, die tatsächliche Zahl anzuerkennen, und fordert die Aufdeckung aller Lügen, die die Apartheid laut ihm verbreitet hat.Das Massaker von Sharpeville offenbart die Schrecken der Apartheid und führt zum bewaffneten Widerstand des African National Congress . Ahmed Timol, ein Lehrer, schließt sich dem Kampf an und stirbt 1971 während eines Polizeiverhörs. Offiziell heißt es, er habe sich umgebracht - doch seine Familie glaubt nicht daran. Mohammad Timol, Ahmeds Bruder, erklärt: „Wir ahnten, dass das Apartheid-Regime ihn getötet hat.“ Jahrzehntelang kämpft die Familie um die Aufdeckung der Wahrheit. Erst 2017 wird der mutmaßliche Täter durch einen Hinweis seiner Tochter gefunden. Wird die Familie Timol nun Gerechtigkeit erfahren?

    Hinweis

    Als Nelson Mandela 1994 der erste schwarze Präsident Südafrikas wird, scheint dies das Ende der Apartheid zu markieren. Die neu ins Leben gerufene Wahrheits- und Versöhnungskommission verspricht dem verwundeten Land Gerechtigkeit und Heilung. Was ist wirklich während der dunkelsten Zeit in diesem Land passiert? 30 Jahre später sind die Wunden noch immer sichtbar; sie prägen die südafrikanische Politik und Gesellschaft bis heute.Synchronfassung

    Personen

    Regie:Xoliswa Sithole, Misha Wessel, Thomas Blom


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Naked Survival XXL Border Control: Europas Grenzschützer Eisenbahn-Romantik 30 Karat Liebe
    Naked Survival XXL

    Episode 30

    Border Control: Europas Grenzschützer

    Episode 8

    Eisenbahn-Romantik

    Stars of Sandstone - Schmalspurdampf in Südafrika

    30 Karat Liebe

    (So 6.4. 10:15 Uhr)

    (Mi 16.4. 12:45 Uhr)

    (So 13.4. 05:40 Uhr)

    (Mo 21.4. 14:40 Uhr)

    TVinfo
    X