Südamerikas tierische Freaks (South America‘s Weirdest Animals Compilations)

Wilde Mutanten (Neuseeland / USA, 2020)
Folge 1   Staffel: 1

bis 08:45
Tiere
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250616080000
VPS 00:00

Übersicht

Der Artenreichtum Südamerikas ist legendär. Die Evolution hat hier eine Reihe „tierischer Freaks“ hervorgebracht, deren Anpassungen an ihren Lebensraum schier unglaublich anmuten.

Themen

    Details

    Geografisch lässt sich Südamerika in drei Großräume einteilen. Da ist zum einen das Hochgebirge der Anden im Westen, die mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 7.500 Kilometern die längste Gebirgskette der Erde bilden. Zum anderen werden die Landschaften östlich der Anden durch das Amazonasbecken, die Orinoco-Ebene und das Sumpfland des Pantanal mit den sich aus ihm speisenden Flüssen sowie durch die Bergländer von Guayana, Brasilien und Ostpatagonien geprägt. Nirgendwo sonst drängen sich derart viele Arten auf so engem Raum wie in manchen Regionen dieses Teilkontinents. So zählen etwa die Andenhänge, die je nach Höhe völlig unterschiedliche Lebensbedingungen aufweisen, zu den Orten mit der höchsten Biodiversität auf unserem Planeten. Viele Arten, die sich hier entwickelt haben, zählen bei oberflächlicher Betrachtung zu wahren Exzentrikern des Tierreichs. Sei es, weil ihre Verhaltensweisen bizarr anmuten oder weil ihr Äußeres so gar nicht den westlichen Vorstellungen von Ästhetik genügt. Doch selbstverständlich lässt sich der Erfolg einer Spezies nicht daran messen, ob sie für Menschen hübsch anzusehen ist oder sich wohlgefällig verhält. Vielmehr geht es darum, wie sie sich in ihrem jeweiligen Lebensraum bewährt. So erweisen sich vermeintlich merkwürdige Eigenheiten in der Regel als geniale Kniffe der Evolution, die einer Art in ihrer jeweiligen ökologischen Nische besondere Vorteile verschaffen. „Südamerikas tierische Freaks“ stellt die beeindruckendsten Beispiele aus allen Teilen des Subkontinents vor.

    Hinweis

    Südamerika ist ein Kontinent der extremen Lebensräume - von dichtem Dschungel über das karge Grasland der Pampas bis zum Hochgebirge des Andenmassivs. Hunderttausende Jahre natürlicher Auslese haben in der Pflanzen- und Tierwelt zu einigen der verblüffendsten Anpassungen geführt. In weniger harschen Lebensräumen würden diese Besonderheiten den sofortigen Tod bedeuten, unter den herrschenden Bedingungen sichern sie aber das Überleben.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Drehbuch:David Hay, Stuart Richardson
    Kamera:Max Quinn


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Inselwelt Philippinen Kielings wilde Welt: Uralte Paradiese Unsere Berge - Überleben im Gebirge Gute Nachrichten vom Planeten
    Inselwelt Philippinen

    Schätze der Natur auf Bohol

    Kielings wilde Welt: Uralte ParadieseUnsere Berge - Überleben im GebirgeGute Nachrichten vom Planeten

    Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen

    (Do 10.4. 16:55 Uhr)

    (Di 8.4. 02:25 Uhr)

    (Mo 21.4. 18:45 Uhr)

    (Mo 14.4. 22:00 Uhr)

    TVinfo
    X