Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

2012-2013: GroKo-Deal und Schlagerboom (Deutschland, 2025)

bis 21:45
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250514210000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Die „GroKo“ kommt - und wird zum Wort des Jahres 2013, die neu gegründete AfD verpasst nur knapp den Einzug in den Bundestag und Helene Fischer verhilft dem deutschen Schlager zum Comeback. Außerdem: Kirche in der Krise - der Papst tritt zurück und Tebartz-van Elst macht als Protz-Bischof Schlagzeilen.
    Für Aufregung sorgt zudem der NSA-Skandal mit Enthüllungen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden: Auch Deutschland ist betroffen. Anfang 2012 gerät auch er in die Schlagzeilen: Christian Wulff - Deutschlands jüngster Bundespräsident. Vorwürfe werden laut: Wulff habe in seiner Zeit als Ministerpräsident einen verbilligten Privatkredit und unangemessene Urlaubseinladungen angenommen. Wulff tritt zurück. Es ist die kürzeste Amtszeit eines Bundespräsidenten. Im Frühjahr 2013 wird die AfD gegründet. Viele Mitglieder kommen damals aus der Finanz- und Wirtschaftsbranche und wollen den Euro abschaffen. Noch richtet sich ihr Kampf vor allem gegen die EU, doch der Kurs der AfD wird sich in den Zehnerjahren nach rechts verschieben. 2013 beginnt der Siegeszug von Helene Fischer: Ihr Song „Atemlos durch die Nacht“ steigt in den deutschen Charts auf und hält sich dort über zwei Jahre. Der deutsche Schlager erlebt ein Revival. Auf YouTube sorgt indessen ein neues Pop-Phänomen für Aufsehen. „Gangnam-Style“ wird zum viralen Dancehit und landet sogar im Guinnessbuch der Rekorde. Ende 2013 demonstrieren proeuropäische Ukrainer auf dem Maidan-Platz in Kiew gegen den russlandfreundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Noch ahnt niemand, wie sehr die Ukraine in den Fokus der Weltpolitik rücken wird. In der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 2010er-Jahre zurück und berichten über ihre Erlebnisse und Einschätzungen. Mit dabei sind unter anderen Oliver Welke, Felix von der Laden, Kerstin Ott, Aminata Belli, El Hotzo, Lena Klenke, Tarik Tesfu und Jana Pareigis. Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden. Aber vieles kommt auch in Bewegung: Ganz Deutschland wird digital, Frauen brechen ihr Schweigen und viele machen sich stark - für Klimaschutz, Vielfalt und Demokratie.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal Kirche und die AfD GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werben Wolfgang Grupp - Deutschlands berühmtester Kaufmann
    Systemfehler: Der Cum-Ex SkandalKirche und die AfD

    Zwischen Glaube und Politik

    GenAfD - Wie Rechte um die Jugend werbenWolfgang Grupp - Deutschlands berühmtester Kaufmann

    (Mi 16.4. 20:15 Uhr)

    (Do 17.4. 23:10 Uhr)

    (Do 17.4. 23:40 Uhr)

    (Fr 18.4. 17:15 Uhr)

    TVinfo
    X