Leschs Kosmos

Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet (Deutschland, 2020)

bis 18:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250515173000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Wie lässt sich der Teufelskreis durchbrechen? Fernab in der Antarktis wachsen Pflanzen in Containern - ohne Erde. Ein Konzept für die Zukunft? Harald Lesch fragt: Brauchen wir unseren natürlichen Boden wirklich, um Landwirtschaft zu betreiben? Dabei stößt er auf einen wahren Schatz unter unseren Füßen.
    Deutschlands Böden leiden unter der intensiven Nutzung. Um die Ernten zu sichern, helfen die Landwirte mit Dünger nach. Nur so bekommen die Pflanzen noch, was sie zum Wachstum brauchen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehört Phosphor. Doch diese wichtige Ressource wird knapp. Welche Alternative gibt es für die Landwirtschaft? Da sind innovative Ideen gefragt, wie die eines Start-ups aus Eberswalde: Hier will man den wertvollen Rohstoff aus unseren Toiletteninhalten gewinnen. Denn menschlicher Urin enthält viel Phosphor. Lässt sich der wichtige Stoff aus unseren „Hinterlassenschaften“ tatsächlich zu einem neuen Superdünger verarbeiten? Auch die Folgen des Klimawandels bedrohen die Fruchtbarkeit unserer Böden - beispielsweise durch immer häufigere Sandstürme. Sie entstehen in diesem Fall allerdings nicht in der Sahara, sondern auf unseren Feldern. Wertvolles Bodenmaterial wird dabei ab- und davongetragen. Zum Leidwesen der Bodenqualität - und letztendlich auch der Autofahrer. Massenkarambolagen sind die Folge. Doch wie lässt sich die Erosion des Bodens verhindern? Zudem bringt der Klimawandel die Abläufe im Inneren des Bodens durcheinander. Auf dem Spiel steht ein Gleichgewicht, das seit Jahrmillionen das Leben auf unserem Planeten möglich macht. Dieses Innenleben der Böden - bestehend aus Klein- und Kleinstlebewesen wie Würmern, Pilzen und Bakterien - könnte auch eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die zunehmende Trockenheit der Felder einnehmen. Forscher sind dem geheimen Leben im Boden auf der Spur. In den Niederlanden versuchen Wissenschaftler hingegen, sich vom Boden zu lösen: Sie wollen Lebensmittel ganz ohne erzeugen. Ihr Ziel ist es, damit eines Tages die Weltbevölkerung zu ernähren. Kann das gelingen? Harald Lesch verfolgt die neuen Wege der Landwirtschaft und fragt, welche Rolle das Multitalent Boden dabei noch spielt.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Frag den Lesch Ungelöste Fälle der Archäologie Die großen Fragen Kloster ganz anders!
    Frag den Lesch

    Warum nicht Nichts sein kann

    Ungelöste Fälle der Archäologie

    Pyramiden

    Die großen Fragen

    Gibt es Gott?

    Kloster ganz anders!

    (Fr 11.4. 06:30 Uhr)

    (Sa 12.4. 22:30 Uhr)

    (Di 15.4. 01:15 Uhr)

    (Fr 18.4. 09:35 Uhr)

    TVinfo
    X