Breslau

Preußens Provinz, Hitlers Festung und die Metropole Wroclaw

bis 21:00
Dokumentation
  • 20250511201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Wroclaw, einst Breslau, erzählt wie kaum ein anderer Ort vom Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. Die Stadt an der Oder blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien war Breslau ein kulturelles Zentrum des deutschen Reiches, geprägt von einer der größten jüdischen Gemeinden.
    Doch mit dem Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Breslau zur polnischen Stadt Wroclaw - ihre deutsche Vergangenheit sollte fast vollständig verschwinden. Heute suchen junge Menschen nach den verborgenen Geschichten dieser Stadt: Aleksander Gleichgewicht und Bente Kahan bewahren die jüdische Geschichte Wroclaws. Alan Weiss restauriert verwahrloste deutsche Friedhöfe und deckt Schicksale ehemaliger Bewohner auf. Die Schriftstellerin Karolina Kuszyk beleuchtet das verborgene Erbe der zwangsumgesiedelten Polen, die nach 1945 eine zerstörte Stadt bezogen. Der Film erkundet Spuren der deutschen, polnischen, jüdischen und schlesischen Geschichte und zeigt, wie Wroclaw heute stolz und geschichtsbewusst seinen Platz als kulturelles Zentrum Polens einnimmt.

    Hinweis

    Personen

    von:Galina Breitkreuz

    4 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Stockholm, da will ich hin! Die glorreichen 10 Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin Die großen Geheimnisse der Maya
    Stockholm, da will ich hin!Die glorreichen 10

    Die unwiderstehlichsten Städte der Geschichte

    Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Verfeindete Geschwister

    Die großen Geheimnisse der Maya

    Blütezeit und Zusammenbruch

    (Mo 14.4. 12:50 Uhr)

    (So 13.4. 17:20 Uhr)

    (Mi 30.4. 00:25 Uhr)

    (Mi 23.4. 17:15 Uhr)

    TVinfo
    X