Übersicht
Roma und Sinti sind mit circa 13 Millionen die größte ethnische Minderheit in Europa. Gerade erobert eine neue Generation die Kulturszene. „Twist“ stellt Selma Selmans Kunst vor, die in Amsterdam zu sehen ist. Ma?gorzata Mirga-Tas hat den polnischen Pavillon bei der Biennale in Venedig gestaltet.
Und Lindy Larsson zerlegt Klischees in der Oper „Carmen“ im Berliner Gorki Theater.
Themen
Details
Am 8. April ist der internationale Tag der Roma, für „Twist“ ein Anlass, ihre Kultur zu feiern. Wütend, berührend und politisch sind die Werke der bosnischen
Künstlerin Selma Selman. Bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Stedelijk-Museum in Amsterdam zertrümmert sie in einer Performance Motherboards, aus denen sie Gold gewinnt. Schrott in Kunst zu verwandeln und dabei auch Vorurteile und rassistische Stereotype zu zerschlagen, das ist das Ziel der „gefährlichsten Frau der Welt“.Die polnische Künstlerin Ma?gorzata Mirga-Tas erzählt vom
Alltag der Roma in riesigen Wandbildern aus Second-Hand-Stoffen. Als erste Romni überhaupt gestaltete sie einen Pavillon auf der Biennale in Venedig. 75 Prozent der polnischen Roma wurden in der Nazi-Zeit umgebracht, bis heute wirken die Traumata des „stillen Völkermords“ nach.In Schweden, dem Musterland öffentlicher Fürsorge, wurden bis in die 1970er Jahre viele Roma-Kinder zwangsweise in Heime gesteckt, Roma wurden zwangssterilisiert. Lindy Larsson, queerer Schauspieler und Sänger aus Schweden, hat über diese Verbrechen ein Theaterstück gemacht. Am Berliner Gorki Theater ist er gerade als Carmen zu sehen und zeigt mit Schauspielerin Riah Knight eine andere Version dieser Oper, die voll von rassistischen Klischees ist.Die Balkan-Brass-Band Fanfare Ciocârlia ist mittlerweile das erfolgreichste Roma-Ensemble Europas. Die zwölf Musiker stammen aus einem kleinen Roma-Dorf in Rumänien. Mit entfesselter Blasmusik in absurder Geschwindigkeit erzeugen sie eine Druckwelle von guter Laune - und wollen mit ihrer Musik etwas zum Guten verändern.
Hinweis
Top-Spielfilm am 06.04.
Spielfilm
Der wortkarge Polizist Ben Shockley soll die Prostituierte Gus Mally von Las Vegas nach Phoenix bringen, damit sie in einem Gerichtsverfahren aussagen kann - eine unwichtige Zeugin und ein unwichtiger Prozess, wie man ihm versichert. Doch bald wird klar, dass absolut gar nichts an dem Fall unwichtig ist. Plötzlich werden die beiden sowohl von Mafiakillern als auch von der örtlichen Polizei...
Der Mann, der niemals aufgibt
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren