Faszinierende Erde II

Berge
Folge 1

bis 14:35
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250523135000
VPS 13:50

Themen

    Details

    Verschiedene Urgewalten erschufen unseren Planeten, wie wir ihn heute kennen. Die sechsteilige Reihe führt zu allen Kontinenten der Erde und zeigt die Kräfte der Natur und ihre Kreationen. Die erste Folge der Reihe stellt Naturwunder vor, die von den Kräften der Erde geschaffen wurden. Es geht um weltberühmte Berge und Felsformationen und ihre Entstehung durch geologische Kräfte. Die Erde verändert sich ständig.
    Unaufhaltsam wandern die Kontinente; Ozeane formen sich und vergehen. Durch die Entstehung und Kollision tektonischer Platten entstanden einige der bekanntesten Naturwunder der Erde, vom Mount Everest bis zum australischen Monolithen Uluru. Seit Anbeginn menschlicher Kulturen gelten viele ehrfurchtgebietende Gebirge als heilige Orte. Bis heute suchen viele Menschen in den Bergen nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch die Nähe zu Gott. Viele Einsiedler wohnten und beteten zunächst in Höhlen, bevor sie im Lauf der Zeit zu Klöstern und Tempeln erweitert wurden. Eindrucksvolle Beispiele finden sich in Tibet und mit den Meteora-Klöstern auch in Griechenland. Die Oberfläche der Erde wird von tektonischen Kräften, aber auch von Eis, Wasser und Wind geformt. Im Lauf der Jahrmillionen erschufen sie einzigartige Naturwunder wie den Mount Everest, das Tote Meer, die Koralleninseln der Südsee, riesige Sandwüsten, Gebirge und Flusssysteme. Die sechs Teile der Reihe führen zu den unterschiedlichsten dieser Naturwunder und erzählen, welche Urkräfte der Natur sie erschaffen haben.

    Hinweis

    Personen

    von:Mike Bluett, Toni Houston

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eine Welt aus Wäldern Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte Faszination Erde - mit Dirk Steffens Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift
    Eine Welt aus Wäldern

    Macht und Pracht des Waldes

    Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte

    Die Alpen

    Faszination Erde - mit Dirk Steffens

    Europas wilder Westen - die Iberische Halbinsel

    Vom Schreiben und Denken - Die Saga der Schrift

    Der Anfang

    (Di 15.4. 17:50 Uhr)

    (Mi 16.4. 23:00 Uhr)

    (Sa 12.4. 15:40 Uhr)

    (Mo 28.4. 08:55 Uhr)

    TVinfo
    X