Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten

Aufbruch ins Ungewisse (Deutschland, 2018)
Folge 1

bis 09:45
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250526085500
VPS 00:00

Übersicht

In Frankreich tobt 1685 zwischen Katholiken und Protestanten ein Krieg im Namen Gottes. König Ludwig XIV. sieht in den Hugenotten - der protestantischen Minderheit im Land - eine Bedrohung und löst mit einem Federstrich ihre Verfolgung aus. Wer seinem Glauben nicht abschwört und zum Katholizismus konvertiert, erfährt Gewalt und Willkür.
Auch die Familie Loyal sowie die Kaufleute Boué und Godeffroy stehen vor der Entscheidung zu fliehen. Die Geschichte der Hugenotten handelt von Flucht und Vertreibung und der Hoffnung auf einen Neuanfang in der Fremde, wie das Doku-Drama eindrucksvoll zeigt.

Themen

    Details

    1685 tobt in Frankreich zwischen Katholiken und Protestanten ein Krieg im Namen Gottes. König Ludwig XIV. sieht von den Hugenotten - der protestantischen Minderheit - seine Macht bedroht und löst mit einem Federstrich ihre Verfolgung aus. Das Leben von Suzanne Loyal , ihrem Mann Abraham und ihren Kindern ändert sich von Grund auf. Freunde und Nachbarn werden zu Verrätern und Feinden. Die Soldaten des Königs ziehen marodierend durch hugenottische Gebiete. Auch die Kaufmannsfamilien Boué und Godeffroy aus Bordeaux und La Rochelle ahnen, dass sich für sie die Schlinge zuzieht, obwohl sie als erfolgreiche Händler eine bedeutende gesellschaftliche Position einnehmen. Ludwig XIV. bleibt hart: Wer dem protestantischen Glauben nicht abschwört und zum Katholizismus konvertiert, erfährt Gewalt und Willkür. Männern droht die Galeere, Frauen die Umerziehung im Kloster. Wie viele stehen die Familie Loyal und die Kaufleute Boué und Godeffroy vor der schwierigen Frage: Sollen sie ihren Glauben verleugnen oder eine neue Heimat in den protestantischen Nachbarländern suchen? Wer die Flucht wagt, riskiert sein Leben. Die Grenzen sind streng bewacht, da die Krone einen Exodus der hugenottischen Elite des Landes unbedingt verhindern möchte. Doch allein in den deutschen Territorien suchen rund 40.000 Hugenotten Schutz. Ihre Nachfahren wie Theodor Fontane, Alexander von Humboldt oder Carl Benz haben Deutschland geprägt. Das Doku-Drama zeigt: Die Geschichte der Hugenotten handelt von Flucht und Vertreibung und der Hoffnung auf einen Neuanfang in der Fremde.

    Hinweis

    Online verfügbar von 26/05/2025 bis 24/08/2025

    Personen

    Regie:Saskia Weisheit, Marvin Entholt, Paul Wiederhold


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eisenbahn-Romantik König Drosselbart Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin Die Belagerung von La Rochelle Kardinal Richelieu gegen die Hugenotten
    Eisenbahn-Romantik

    Die Windbergbahn

    König DrosselbartNachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

    Verfeindete Geschwister

    Die Belagerung von La Rochelle Kardinal Richelieu gegen die Hugenotten

    (Mo 14.4. 11:20 Uhr)

    (Mo 21.4. 14:55 Uhr)

    (Mi 30.4. 00:25 Uhr)

    (Sa 19.4. 11:15 Uhr)

    TVinfo
    X