Übersicht
Reeternter Udo Clausen ist einer der letzten seiner Zunft im Norden und übergibt das Geschäft zum Frühjahr 2021 an seinen Sohn Marcel. Das
Familienmotto: Wir fahren da, wo andere nicht hinkommen! Die Ernte mit den selbst gebauten Pistenraupen im Januar/Februar am Gotteskoogsee, wo die Familie seit etwa 200 Jahren lebt, wird seine letzte sein.
Themen
Details
Wir fahren da, wo andere nicht hinkommen: Das ist ihr Familienmotto. Reetschneider Udo Clausen (55), einer der Letzten seiner Zunft im Norden, übergibt das Geschäft zum Frühjahr 2021 an seinen Sohn Marcel (23). Für Udo Clausen wird die Ernte mit den selbst gebauten Pistenraupen im Januar/Februar am Gotteskoogsee, wo die Familie seit etwa 200 Jahren lebt, die letzte sein. Da Junior Marcel nicht weiß, ob sich das Reetgeschäft bei strengen Naturschutzauflagen, hohen Pachtpreisen und Massenimporten aus China und Kasachstan in Zukunft noch lohnt, will er jetzt expandieren und mit den selbst gebauten Spezialmaschinen seines Vaters auch Moorflächen pflegen.
Der begnadete
Bastler und gelernte Landmaschinenmechaniker Udo hat 1995 seinen ersten Reeternter auf
Basis einer Schneepistenraupe selbst gebaut. Seine robusten Spezialmaschinen Marke Eigenbau verkauft er bis nach Dänemark und Frankreich. Im Gotteskoogsee hat Familie Clausen seit 1968 Flächen zur Reeternte gepachtet. Aus Verbundenheit zur Familientradition und zur Region versucht Marcel, das knochenharte Handwerk in die Zukunft zu führen.
Auch Reetdachdecker John Heinrich Hansen aus Braderupschwört auf das Reet vom Gotteskoogsee. Im Freilichtmuseum Molfsee hat er damit schon die Winkelscheune, eine Mühle und andere historische Gebäude gedeckt.
Aber kann Udos „selbst gebastelter USP“, die geländegängige Ernteraupe mit den selbst gebauten „Moorketten“ auch Marcel eine wirtschaftliche Zukunft ermöglichen? Oder muss der gelernte Straßenbauer zurück zu seinen Wurzeln und sich nur noch als angestellter „Akkord-Lohner“ in der Landwirtschaft verdingen? Dienst nach Plan und Vorschrift wäre für den jungen kreativen Bastler die Höchststrafe. Für Marcel steht fest: "Ich will in Reet machen wie mein Ururgroßvater und mit Papas Maschinen expandieren. Und zwar genau hier, am Gotteskoogsee!
Hinweis
Personen
Redaktion: | Sven Nielsen |
von: | Mario Göhring |
Top-Spielfilm am 14.04.
Spielfilm
Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ...
Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
Gefährliche Liebschaften
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren