Stammheim - Die RAF vor Gericht

2017
bis 16:15
Dokumentation
  • 20250518153000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Der Stammheimer Prozess gegen die Führung der RAF sollte den Terrorismus juristisch beenden, doch er spaltete die Gesellschaft und trug dazu bei, dass die Gewalt im „Deutschen Herbst“ eskalierte. 1974 schien der Terrorismus in der Bundesrepublik schon fast besiegt: Der harte Kern der Rote Armee Fraktion war verhaftet, die Studentenproteste flauten ab.
    Die Verurteilung der RAF-Mitglieder Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in einem ordentlichen Prozess würde dem Spuk ein Ende bereiten - glaubten viele damals. Doch dann wurden die Jahre 1974 bis 77 zu den blutigsten in der Geschichte des linken Terrors in der Bundesrepublik.

    Hinweis

    Personen

    von:Thomas Schuhbauer, Sonja von Behrens


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    DDR - die entsorgte Republik Alltag in Ost und West - Leben im geteilten Deutschland Reporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die Demokratie Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
    DDR - die entsorgte Republik

    Anschluss oder Wiedervereinigung

    Alltag in Ost und West - Leben im geteilten DeutschlandReporter in Hitlers Krieg. Von d. Diktatur in die DemokratieDie 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

    1970-1971 - Hippie-Style und Hitparade

    (Mo 21.4. 23:15 Uhr)

    (Di 22.4. 06:15 Uhr)

    (So 27.4. 11:15 Uhr)

    (Do 1.5. 09:45 Uhr)

    TVinfo
    X