Österreichs Erbe für die Welt - Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten

bis 11:50
Dokumentation
  • Zweikanalton
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507110500
VPS 11:05

Themen

    Details

    Vor über 50 Jahren haben sich die Staaten der Erde dazu entschlossen, die wertvollsten und unersetzlichen Güter der Menschheit zu erfassen und für alle Zeiten zu schützen: Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Österreich hat mit zwölf erlesenen Prunkstücken Anteil daran. Die Reise in die Geschichte der Menschheit führt in 700 Jahre alte Dachstühle, zum niedrigsten Kletterberg, zu den steilsten Weinterrassen, in senkrechte Felswände, zu einer Heiligen Messe an einem der entlegensten Plätze des Landes, in die Unterwasserwelt der Alpenseen, zu Schneehühnern und Fledermäusen. In den Tiefen der Alpenseen sind bis zu 5000 Jahre alte Siedlungsreste konserviert, letzte Zeugen jener Epochen, als Europa allmählich kultiviert wurde.
    Der Donau-Limes als steinerne Grenze zwischen der römischen Hochkultur und den germanischen Stämmen. Dazu kommen das historische Zentrum Wiens mit Bienenzucht und Reihern, das unvergleichliche Schloss Schönbrunn mit seiner einzigartigen Flora und Fauna und die wahrlich uralten Kulturlandschaften des Neusiedlersees, des Salzkammerguts mit seiner Dachsteinregion und den Rieseneishöhlen und dem Welterbegebiet der Wachau, wo wir einem Wildkatzenspezialisten über die Schulter schauen dürfen. Ein Film von Georg Riha

    Hinweis

    Audiodeskription

    5 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sagrada Familia Waterwoman: Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat  Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand
    Sagrada Familia

    Antoni Gaudís Meisterwerk

    Waterwoman: Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat„Nach Hause telefonieren!“

    Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

    Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand

    (Mo 21.4. 22:30 Uhr)

    (Di 29.4. 13:20 Uhr)

    (Mo 5.5. 02:15 Uhr)

    (Sa 26.4. 07:00 Uhr)

    TVinfo
    X