Übersicht
Ein Architekturhistoriker zieht nach dem traumatischen Unfalltod seiner Tochter für ein Forschungsprojekt zusammen mit seiner Frau nach Venedig. Als ihn dort verstörende Erscheinungen heimsuchen, beginnt er an seinem Geisteszustand zu zweifeln. Nicht nur, aber auch wegen der knisternden Liebesszene zwischen Julie Christie und Donald Sutherland zählt Nicolas Roegs mysteriöser Venedig-Thriller «Wenn die
Gondeln Trauer tragen» zu den Meilensteinen der Filmgeschichte.
Noch über 30 Jahre nach seiner Entstehung wird diese Szene immer wieder genannt, wenn Cineasten nach dem erotischsten Beischlaf im Film befragt werden. Das Schweizer Fernsehen zeigt den Horrorklassiker anlässlich des 70. Geburtstages von Julie Christie.
Themen
Details
Im Winter nach dem Tod ihrer über alles geliebten kleinen Tochter, die auf ihrem englischen Landsitz in einem Teich ertrank, kommen
John und Laura Baxter nach Venedig. John soll hier eine Kirche restaurieren. Diese Aufgabe und der Ortswechsel sollen helfen, über den tragischen Schicksalsschlag hinwegzukommen. In einem Restaurant begegnen John und Laura den mysteriösen schottischen Schwestern Heather und Wendy . Die blinde Heather, die angeblich über hellseherische Fähigkeiten verfügt, behauptet, Lauras totes Kind gesehen zu haben. Der Geist des toten Kindes sei auf die Erde zurückgekehrt, um die Eltern vor einer tödlichen Gefahr zu warnen, die sie in der Lagunenstadt erwarte.Laura gerät ganz in den Bann dieser unheimlichen Visionen. John dagegen wehrt sich mit allen Kräften dagegen. Doch gerade an ihm bewahrheitet sich auf schreckliche Weise, was geschehen kann, wenn ein Mensch die warnenden Signale aus dem Reich der Toten ignoriert. Bei einem Sturz von einem Gerüst entgeht John nur knapp dem Tod. Kurz darauf erreicht ihn die Nachricht, dass der in England zurückgebliebene Sohn bei einem Feuer verletzt worden ist. Laura fliegt mit der nächsten Maschine nach London zurück. Aber tags darauf sieht John Laura in Venedig. In Witwenkleidern steht sie auf einer Gondel, neben sich einen Sarg. Auf seine Zurufe reagiert sie nicht. Hat Laura die Stadt nicht verlassen, oder ist er einer Halluzination erlegen? John wendet sich an die Polizei um Hilfe.Vor der Entstehung des auf einem Roman von Daphne Du Maurier basierenden Psychothrillers «Don‘t Look Now» hatte Donald Sutherland vor allem mit zwei Filmen auf sich aufmerksam gemacht. In der Militärsatire «M.A.S.H.» (1970) bewies er sein Talent als Komiker, im Thriller «Klute» brillierte er als Polizist. Inzwischen hat der vielseitige Charakterdarsteller in über hundert Filmen mitgewirkt und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Demnächst ist Sutherland im Historienfilm «The Eagel» in Schweizer Kinos zu sehen. In der Rolle seiner Frau Laura glänzt Julie Christie, Oscarpreisträgerin für «Darling», unvergesslich in Filmen wie «Doctor Zhivago», «Petulia», «The Go-Between», «McCabe & Mrs. Miller».Die in Indien geborene Britin, die am 14.
April 2011 ihren 70. Geburtstag feiern kann, wird demnächst als Rotkäppchens Grossmutter im Mystery-Drama «Red Riding Hood» der Twilight-Regisseurin Catherine Hardwicke in hiesigen Kinos zu sehen sein.
Hinweis
[Sprachenn: deutsch / englisch]
Personen
Schauspieler: Rolle | Laura Baxter John Baxter Heather Wendy Bischof Inspektor Longhi |
Regie: | Nicolas Roeg |
Drehbuch: | Allan Scott, Chris Bryant |
Kamera: | Anthony B. Richmond |
Musik: | Pino Donaggio |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren