Libanon

7 Sekunden

bis 19:30
  • 20250512190000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Am 4. August 2020 zerstörte eine Explosion von 2750 Tonnen Ammoniumnitrat - die größte jemals aufgezeichnete nicht-nukleare Explosion - den Hafen von Beirut und das angrenzende christliche Viertel der libanesischen Hauptstadt. Diese Explosion löst ein Erdbeben aus, dessen Auswirkungen noch im 120 km entfernten Zypern zu spüren waren.
    Durch diese Tragödie kamen über 200 Menschen ums Leben und 6 500 wurden verletzt. Die Explosion ist die letzte in einer Serie von Krisen, unter denen das Land seit Jahrzenten leidet. Es herrscht eine systematische Korruption, eine politische Krise, durch die die einzigartige paritätische Staatführung praktisch festgefahren ist, eine immer schlechter werdende Infrastruktur und eine ökonomische Krise, die dazu geführt hat, dass die Banken schließen mussten und damit die Bevölkerung von ihren Ersparnissen abgeschnitten wurde. Heute leben mehr als die Hälfte der Libanesen unter der Armutsgrenze. Das führte zu einer Auswanderungswelle. Bis Ende 2020 gingen über 380 000 Anträge bei den ausländischen Botschaften ein. Viele dieser Antragsteller sind Christen. Diese Dokumentation betrachtet die Realität des heutigen Libanon und seine Zukunft

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Zeitenwende im Nahen Osten Tschernobyl - Die Katastrophe Drogengeld und Terror - Die USA gegen die Hisbollah Hubert und Staller
    Zeitenwende im Nahen OstenTschernobyl - Die Katastrophe

    Lügen

    Drogengeld und Terror - Die USA gegen die HisbollahHubert und Staller

    Wenn der Postmann …

    (Di 22.4. 22:45 Uhr)

    (Do 17.4. 09:45 Uhr)

    (Mi 23.4. 11:15 Uhr)

    (Fr 2.5. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X