Heimat der Klöster

St. Florian - ein Stift im Traunviertel (2018)

bis 17:00
Doku-Reihe
  • Untertitel
  • 20250414161000
VPS 16:10

Im Bild: Probst Johannes Holzinger, Historiker Reisinger.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Probst Johannes Holzinger, Historiker Reisinger.


Bild 2

Im Bild: Wilbirg Benischek und Tochter Maria.


Bild 3

Im Bild: Probst Johannes Holzinger.


Bild 4

Im Bild: Goldhaubenfrauen.


Bild 5

Im Bild: Organist Klaus Sonnleitner.


Bild 6

Im Bild: Novizenmeister Krautsieder.


Bild 7

Im Bild: Bauernhof Wilbirg.


Bild 8

Im Bild: Stift St. Florian.


Bild 9

Im Bild: Doppelpfarrer Hermann Scheinecker.


Bild 10

Im Bild: Demeterbauer Volker König.


Bild 11

Im Bild: Dechand Werner Grad und Volker König.


Bild 12

Im Bild: Doppelpfarrer Hermann Scheinecker.


Bild 13

Im Bild: Volter König und Herta König.


Bild 14

Im Bild: Bibliothekar Dr. Buchmayr und Hr. Brössner.


Bild 15

Im Bild: Goldhaubenstickerin Rosemarie Hoislbauer.


Bild 16

Im Bild: Wilbirg Benischek und Hermann Scheinecker.

Themen

    Details

    Brauchtum und gelebte Frömmigkeit haben gerade um große Feiertage wie Allerheiligen einen hohen Stellenwert bei den Menschen. In Oberösterreich pilgern die Menschen zu solchen Anlässen zum Beispiel ins Stift St. Florian. Hier finden sie ein geistiges Zentrum, das dem gemeinschaftlichen Leben Halt und Struktur gibt.
    Regisseur Peter Beringer zeigt, wie vor allem die bäuerliche Bevölkerung die Verbundenheit mit dem Jahreszyklus der Natur und mit dem Festtagskalender im Umkreis um St. Florian lebt und welche Rolle das Stift dabei spielt.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Peter Beringer

    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Geschmack Europas Tatort Die Nordreportage Das Waisenhaus für wilde Tiere
    Der Geschmack Europas

    Bregenzerwald - Präsentation: Lojze Wieser

    Tatort

    Blutgeld

    Die Nordreportage

    Osterhasen, Trüffeleier und Baumkuchen - Süße Ostern im Harz

    Das Waisenhaus für wilde Tiere

    (Di 8.4. 12:45 Uhr)

    (Mi 9.4. 22:00 Uhr)

    (Do 10.4. 18:15 Uhr)

    (Sa 12.4. 05:30 Uhr)

    TVinfo
    X