Die Osterglocken läuten - Von Klostergeheimnissen und kulinarischen Köstlichkeiten

Österreich, 2021
bis 11:45
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250421110000
VPS 11:00

Im Bild: Der Osterhase im Topf ist eine beliebte Spezialität.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Der Osterhase im Topf ist eine beliebte Spezialität.


Bild 2

Im Bild: Frühlings Impressionen.


Bild 3

Im Bild: Eine der Glocken im Stift Stams.


Bild 4

Im Bild: Nach dem Backen wird das Ostergebäck noch sorgfältig verziert.


Bild 5

Im Bild: Der Garten des Stift Wilten mit Ausblick auf die Nordkette.


Bild 6

Im Bild: Für den Körper der Osterhasen wird ein Strang Teig ausgerollt und anschließend zu einer Schnecke eingedreht.


Bild 7

Bild 8

Im Bild: Die zwei Glocken des Stift Stams.


Bild 9

Im Bild: Das Ostergebäck wird gemeinsam und am besten mit Kaffee oder Tee verspeist.


Bild 10

Im Bild: Für den Körper der Osterhasen wird ein Strang Teig ausgerollt und anschließend zu einer Schnecke eingedreht.


Bild 11

Im Bild: Hagelzucker darf nicht fehlen am Ostergebäck.


Bild 12

Im Bild: Glockengießen in der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck.


Bild 13

Im Bild: Servitenkirche Innsbruck.


Bild 14

Im Bild: Stück für Stück entsteht der Osterhase im Topf.


Bild 15

Im Bild: Viel Vorsicht bedarf des bei der Arbeit des Glockenschmelzens.


Bild 16

Im Bild: Außenaufnahme Stift Wilten.

Themen

    Details

    Regisseurin Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche nach den vielfältigen Osterglocken, die Tirol zu bieten hat, nach ihren individuellen Klängen und Geschichten, und stellt einige der besten regionalen österlichen Gaumenfreuden vor.In den Alpen gibt es einen reichen „Glockenschatz“ - viele Glocken läuten immer noch wie vor hundert und mehr Jahren, unter anderem auch mit ihren eigenen Melodien, die für das Osterfest geschaffen worden sind.Glocken sind wesentliche Begleiterinnen im Tongeschehen einer Stadt oder einer Gemeinde.
    Sie gehören zum Alltag und zu den Festtagen. Im Klang der Glocken wird auch im kulinarischen Sinne gefeiert: etwa mit „Osterbrot“ oder „Fochaz“ - der ursprünglich aus Südtirol stammenden Variante, die heute ebenso in Nordtirol zur Osterjause gehört. In einigen Klöstern wird noch selbst gebacken, bei anderen gibt es angeschlossene Bäckereien, in denen die kulinarischen Spezialitäten erworben werden können - doch jedes hat auch seine eigenen Ostertraditionen und Geschichten.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Geschmack Europas Ich dich auch! Einfach. Gut. Bachmeier Der Wiener Gugelhupf
    Der Geschmack Europas

    Bregenzerwald - Präsentation: Lojze Wieser

    Ich dich auch!

    Der Pömpel

    Einfach. Gut. BachmeierDer Wiener Gugelhupf

    (Di 8.4. 12:45 Uhr)

    (Mo 7.4. 03:25 Uhr)

    (So 20.4. 17:15 Uhr)

    (Sa 19.4. 15:05 Uhr)

    TVinfo
    X