Im Bild: Der Osterhase im Topf ist eine beliebte Spezialität.
Im Bild: Der Osterhase im Topf ist eine beliebte Spezialität.
Im Bild: Frühlings Impressionen.
Im Bild: Eine der Glocken im Stift Stams.
Im Bild: Nach dem Backen wird das Ostergebäck noch sorgfältig verziert.
Im Bild: Der Garten des Stift Wilten mit Ausblick auf die Nordkette.
Im Bild: Für den Körper der Osterhasen wird ein Strang Teig ausgerollt und anschließend zu einer Schnecke eingedreht.
Im Bild: Die zwei Glocken des Stift Stams.
Im Bild: Das Ostergebäck wird gemeinsam und am besten mit Kaffee oder Tee verspeist.
Im Bild: Für den Körper der Osterhasen wird ein Strang Teig ausgerollt und anschließend zu einer Schnecke eingedreht.
Im Bild: Hagelzucker darf nicht fehlen am Ostergebäck.
Im Bild: Glockengießen in der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck.
Im Bild: Servitenkirche Innsbruck.
Im Bild: Stück für Stück entsteht der Osterhase im Topf.
Im Bild: Viel Vorsicht bedarf des bei der Arbeit des Glockenschmelzens.
Im Bild: Außenaufnahme Stift Wilten.
3sat![]() | ZDFneo![]() | BR![]() | 3sat![]() | |||
Der Geschmack Europas Bregenzerwald - Präsentation: Lojze Wieser | Ich dich auch! Der Pömpel | Einfach. Gut. Bachmeier | Der Wiener Gugelhupf | |||
(Di 8.4. 12:45 Uhr) | (Mo 7.4. 03:25 Uhr) | (So 20.4. 17:15 Uhr) | (Sa 19.4. 15:05 Uhr) |