Pioniere am Himmel - Das Rätsel um den ersten Flug

Deutschland, 2016
bis 07:00
Luftverkehr
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250426061500
VPS 00:00

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) beäugt kritisch seine Flugmaschine Nr. 21.


Bildauswahl:


Bild 1

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) beäugt kritisch seine Flugmaschine Nr. 21.


Bild 2

Spielszene: Schon als Jugendlicher träumt Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) nur vom Fliegen.


Bild 3

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) vor seiner Flugmaschine Nr. 21.


Bild 4

Flugexperte Joe Bullmer zweifelt das Beweisfoto der Gebrüder Wright an.


Bild 5

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) auf dem Flugfeld.


Bild 6

John Brown untersucht Details der legendären Flugmaschine Nr. 21 von Gustav Weißkopf.


Bild 7

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) während seiner Ausbildung als Schlosser.


Bild 8

John Brown vor dem Nachbau der legendären Flugmaschine Nr. 21 von Gustav Weißkopf.


Bild 9

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) beäugt kritisch seine Flugmaschine Nr. 21.


Bild 10

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) während seiner Ausbildung als Schlosser.


Bild 11

Spielszene: Gustav Weißkopf (Darsteller unbekannt) bringt seine Flugmaschine zum Start.

Themen

    Details

    Die Brüder Orville und Wilbur Wright gelten weltweit als Helden - als die ersten Menschen, die motorisiert geflogen sind. Doch stimmt das wirklich? Nach jahrelangen Recherchen ist der Luftfahrthistoriker John Brown sicher, dass dieser Ruhm einem anderen gebührt: dem Deutschen Gustav Weißkopf. Der Film geht dieser Behauptung nach und zeigt, wie die Forschung eines Einzelnen gängige Theorien ins Wanken bringen kann.
    Vor etwas mehr als 100 Jahren schreibt eine Erfindung Weltgeschichte: Der motorisierte Flug verändert unsere Welt so tiefgreifend wie kaum eine andere technologische Neuerung seit der Erfindung des Rads. Doch wer flog zuerst? Die Brüder Wright mit ihrem „Flyer“ im Jahr 1903 - so wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen? Oder gebührt diese Ehre einem weitgehend unbekannten deutschen Einwanderer in die USA, dem aus Franken stammenden Ingenieur Gustav Weißkopf? Bereits in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts stellt die amerikanische Journalistin Stella Randolph aufgrund intensiver Recherchen und der Befragung von Augenzeugen diese Behauptung auf und bringt damit die Familie Wright gegen sich auf. Wie zuverlässig sind diese Augenzeugenberichte, nach denen sich Weißkopf schon zwei Jahre vor den Wrights mit seinem Fluggleiter, dem Modell „Nr. 21“, in die Lüfte schwang? Und wurde die Rolle Weißkopfs unter anderem von den Wrights jahrzehntelang heruntergespielt? Warum widmen sich Historiker heute nicht den neuen Erkenntnissen zu einem möglichen Erstflug Weißkopfs? Welche Rolle spielt ein ominöser Vertrag, den das Smithsonian-Museum in Amerika mit den Wright-Brüdern abschloss? Mithilfe des Historikers und Flugexperten John Brown begibt sich der Film auf Spurensuche in Deutschland und den USA, um das Rätsel zu lösen, wer als Erster einen motorisierten Flug durchgeführt hat. Der begeisterte Pilot John Brown arbeitete in verschiedenen Positionen der Flugindustrie, bevor er sich 1996 der Geschichte menschlichen Fliegens zuwandte. Am prestigeträchtigen Smithsonian-Institut in Washington stößt er auf die Geschichte von Gustav Weißkopf und der Brüder Wright. Sie lässt ihn nicht wieder los.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Schneller als der Tod Der Mann, der König sein wollte Mafia Killer - Die Gangs von New York Die Baumhaus-Profis
    Schneller als der TodDer Mann, der König sein wollteMafia Killer - Die Gangs von New York

    John Gotti

    Die Baumhaus-Profis

    Das Frank Lloyd Wright-Baumhaus

    (So 13.4. 22:00 Uhr)

    (Fr 18.4. 14:00 Uhr)

    (Do 10.4. 18:00 Uhr)

    (Mi 9.4. 08:55 Uhr)

    TVinfo
    X