Die Nordreportage

Wildes Leben auf kargen Flächen - Abenteuer Magerrasen

bis 02:15
Reportage
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250508014500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Sandmagerrasenflächen sind zwar eher unscheinbar und wenig bekannt, aber ein überlebenswichtiger Raum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Europaweit sind diese Areale besonders gefährdet und stehen unter dem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Auf dem Langenberg bei Wulfsen in Niedersachsen gibt es noch eine der seltenen Magerrasenflächen.
    Der Landkreis Harburg startete im Jahr 2020 ein Naturschutzprojekt. Dietrich Westphal vom NABU Winsen sowie das Schäfer-Ehepaar Nicole und Holger Benning setzen sich dafür ein, dass diese besondere Fläche erhalten bleibt.Der Film begleitet Nicole und Holger Benning durch die Jahreszeiten. Ihre 500 Schafe sorgen durch ihr Fressverhalten dafür, dass der Langenberg natürlich gepflegt wird und schaffen dadurch Raum und ein Paradies für andere Lebewesen. Doch die Schafe sind stets in Gefahr, denn auch im Landkreis Harburg ist der Wolf zu einer großen Herausforderung geworden. Nicole und Holger Benning setzen deshalb Herdenschutzhunde auf den Flächen ein. Sie züchten und bilden die Hunde selber aus.Dietrich Westphal, Biologe des NABU Winsen, kennt den Langenberg schon seit Jahren und kontrolliert dort regelmäßig, wie es um den Bestand von Insekten und Reptilien steht. So konnte er beispielsweise bislang 18 verschiedene Heuschreckenarten bestimmen.Viel Erfahrung mit den seltenen Flächen gibt es in Emsbüren: In der Gemeinde im Emsland wurde 2013 das erste Sandmagerrasen-Projekt in Deutschland zum Erhalt der Artenvielfalt ins Leben gerufen. Die Landschaftsgestalterin Maike Hoberg betreut diese Sandmagerrasenflächen. Sie zeigt dort, wie sich solche Flächen über zehn Jahre zu wahren Schatzkisten der Natur entwickeln. Viele Arten haben hier ein neues Zuhause gefunden: sehr seltene Pflanzenarten wie das Sandglöckchen und das Silbergras zum Beispiel oder auch der Sandlaufkäfer und die Schmetterlingsart Bläuling. Und für die Landschaftspflege sind auch hier Vierbeiner im Einsatz: die Limousin-Rinder von Biolandwirt Franz-Josef Grüner.„Die Nordreportage“ begibt sich auf eine spannende Entdeckungstour in den Mikrokosmos der gefährdeten Magerrasenflächen.Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

    Hinweis

    Personen

    von:Nathalie Siegler


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Natur, unsere Verbündete Techno House Deutschland Gute Nachrichten vom Planeten Nordamerikas versteckte Paradiese
    Die Natur, unsere Verbündete

    Chancen für den Menschen

    Techno House Deutschland

    Im Club - Berlin ist die Partystadt

    Gute Nachrichten vom Planeten

    Wie wir die Natur zurückholen

    Nordamerikas versteckte Paradiese

    (Do 17.4. 18:35 Uhr)

    (Do 10.4. 22:30 Uhr)

    (Mo 7.4. 21:55 Uhr)

    (Fr 18.4. 06:30 Uhr)

    TVinfo
    X