Süße alte Zeit - Wiener Konfekt und Konfiserie

bis 12:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250517113000
VPS 11:30

Themen

    Details

    (aus der ORF-III-Reihe „Erbe Österreich“) Manner, Heller, Aida, Demel, Pischinger - viele der Namen, die man heute noch mit süßem Vergnügen assoziiert, haben ihre Anfänge in der ausgehenden Donaumonarchie. Auch wenn die letzten sieben Jahrzehnte ein Asket auf dem Habsburger Thron saß, für den der Schratt-Gugelhupf schon das höchste aller Gefühle war, gehörte die zuckerhaltige Nachspeise schon dank der böhmischen Wurzeln der Wiener Küche zum Hofstaat dazu. Entsprechend hoch entwickelt und beliebt waren viele dieser Produkte.
    Viele Firmen wurden von dem Pioniergeist der Jahrhundertwende mitgerissen und setzten zu ambitionierten Erfolgsgeschichten an, die zum Teil bis heute andauern. Zucker wurde damals noch in kleinen, oft mit Schloss versehenen Dosen aufbewahrt, weil er so kostbar war. Von der Zuckerskepsis heutiger Tage ahnte damals noch niemand etwas, und so konnte man sich dem Genuss ohne jedes schlechte Gewissen hingeben.

    Hinweis

    Personen

    von:Stefan Gavac


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Geschichte des Streetdance Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter Wohlleben Der Wiener Gugelhupf W.A. Mozart -
    Die Geschichte des Streetdance

    Die Anfänge

    Der mit dem Wald spricht - Unterwegs mit Peter Wohlleben

    Durch die Eifel mit Sarah Wiener und Guildo Horn

    Der Wiener GugelhupfW.A. Mozart - „Krönungsmesse“

    (Sa 19.4. 05:20 Uhr)

    (Di 15.4. 02:05 Uhr)

    (Sa 19.4. 15:05 Uhr)

    (So 20.4. 09:10 Uhr)

    TVinfo
    X