Die deutsche Kulturlandschaft ist äußerst vielfältig. Unzählige Museen und Theaterhäuser laden Interessierte Tag für Tag zu ihren Ausstellungen und Vorführungen ein. Ständig werden neue Inszenierungen auf die Bühne gebracht, von klassisch bis modern. Die vielen Sonderausstellungen zu bestimmten Themengebieten runden das museale Angebot zusätzlich zu den Dauerausstellungen ab. Auch Musikliebhaber kommen in Deutschland voll auf ihre Kosten: ob Konzerte, Musicals oder ähnliche unterhaltsame Shows, für jeden ist hier etwas dabei. Gerade bei musikalischen Events ist es von Vorteil, dass diese öfter den Spielort wechseln und somit ein größeres Publikum erreichen können. Wer in einer großen Stadt wie Berlin, Hamburg, München oder Köln wohnt, hat stets Chancen auf gute Karten. Dennoch sind einige Städte für ihre einzigartigen und herausragenden Veranstaltungen bekannt. Die Musicalstadt Hamburg verspricht dem Zuschauer mit ihrem breiten Angebot ein unvergessliches musikalisches Highlight - für jeden Fan ein absolutes Muss! Klassiker wie Disneys König der Löwen oder Das Phantom der Oper werden hier täglich gespielt.
In Berlin sorgen verschiedenste Bühneninszenierungen für einen abwechslungsreichen Theaterbesuch. Neben großen Häusern, wie dem Deutschen Theater oder der Volksbühne in Mitte, hat sich eine Vielzahl an kleinen Theatern entwickelt, die diesen mit ihren kreativen Stücken in keiner Weise nachstehen. Fast jeden Tag kann man im prime time theater eine neue Folge der weltweit ersten Theater-Sitcom Gutes Wedding, schlechtes Wedding sehen. Das Berliner Kriminal Theater bietet für Freunde der spannenden und gruseligen Unterhaltung stets genau das richtige Ambiente. Abgesehen vom reinen Betrachten und Erleben kann der Besucher im Nachhinein aber auch selbst aktiv werden und Rezensionen oder Reviews über besuchte Events verfassen. Dabei wird der Zuschauer zum Vermittler, indem er seine Erlebnisse in Form einer Kritik mit anderen Interessenten teilt. Die besten Kritiken zu Kulturveranstaltungen und Ausstellungen in Deutschland sind auf livekritik.de zu finden.
20 Sendungen
am Fr 2.5.
Sender
Uhrzeit
|
Sparte |
---|---|
19:20
|
Kultur / Magazin
|
09:05
|
Kultur / Magazin
|
06:20
|
Kultur / Magazin
|
14:45
|
Euromaxx
Leben und Kultur in Europa Kultur / Magazin
|
05:35
|
Bob Ross - The Joy of Painting
Winter‘s Grace „Jeder Mensch ein Künstler!“ Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat -...Bob Ross - The Joy of Painting Kultur / Malerei
|
00:15
|
Bob Ross - The Joy of Painting
Wooded Stream Oval „Jeder Mensch ein Künstler!“ Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat -...Bob Ross - The Joy of Painting Kultur / Malerei
|
12:25
|
Stadt Land Kunst
Thailand / Ibiza / Sydney (1): Thailand: Emmanuelles erotisches Bangkok (2): Ibiza: Willkommen auf der Partyinsel (3): Frankreich: Mauds Zwiebelkuchen (4): Sydney: Ein vergessener...Stadt Land Kunst Kultur / Magazin
|
13:10
|
Stadt Land Kunst Spezial
Deutschland (1): Hiddensee - Insel außerhalb der Zeit (2): Die Halligen - eine faszinierende Welt für sich (3): Hamburg: Alex‘ Rundstück warm (4): Hamburg: Chinesen...Stadt Land Kunst Spezial Kultur / Magazin
|
03:55
|
Kultur / Magazin
|
21:45
|
Tom Cruise: Mann mit zwei Missionen
Mit seinem Film „Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ avancierte Tom Cruise zum Weltstar. Heute zählt er zu Hollywoods oberster Liga; ein talentierter Schauspieler,...Tom Cruise: Mann mit zwei Missionen Kultur / Künstlerporträt
|
05:30
|
Autoren erzählen
Siegfried Lenz In Ausschnitten aus Fernsehsendungen von 1970 bis 2006 schilderte Schriftsteller Siegfried Lenz, Jahrgang 1926, wie prägend er den Zweiten Weltkrieg, den Holocaust und die...Autoren erzählen Kultur / Literatur
|
05:45
|
Autoren erzählen
Max Frisch 1961 entstand eine Filmdokumentation über Schriftsteller Max Frisch, als er gerade seinen Lebensmittelpunkt nach Rom verlegt hatte. Bei einer Autofahrt durch die Stadt schilderte...Autoren erzählen Kultur / Literatur
|
07:50
|
Dichter dran!
Franz Kafka Wer so wundersame, groteske ja manchmal geradezu kafkaeske Geschichten schrieb wie „Der Prozess“, musste ja ein seltsamer Außenseiter sein. Von wegen! Franz Kafka war ein...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
07:40
|
Dichter dran!
Friedrich Schiller In „Kabale und Liebe“ verkehrt sich das junge Liebesglück von Luise und Ferdinand durch adlige Heimtücke in ein Trauerspiel. Der Hof, der Staat als Störenfried und...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
07:20
|
Dichter dran!
Johann Wolfgang von Goethe Goethe gilt heute als der deutsche Dichter. Schon zu Lebzeiten war Goethe eine echte Legende. Der Film erzählt, wie Goethe vom jungen Literaturstar zum Staatsmann aufstieg. Doch...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
08:00
|
Dichter dran!
Thomas Mann Hätte man seinen Lehrern gesagt, dass Thomas Mann einmal den Literaturnobelpreis gewinnen würde, sie hätten ungläubig gelacht. Die Schule konnte er nicht ausstehen und blieb...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
08:10
|
Dichter dran!
Irmgard Keun Wie? Sie kennen Irmgard Keun nicht? Dabei ist sie in den 1930er Jahren der neue Stern am deutschen Literaturhimmel. Ihre Romane werden gelesen, verschlungen, verfilmt. Doch als...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
07:30
|
Dichter dran!
Heinrich Heine Als Heinrich Heine 1859 unter großen Qualen starb, konnte er auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Im Pariser Vergnügungsviertel Montmartre hatte er ausreichend Möglichkeit...Dichter dran! Kultur / Kunst und Kultur
|
23:30
|
aspekte
„aspekte“ geht auf Tour in die Welt der Kultur: zu Literatur, Musik, Kunst, Kino und wichtigen aktuellen Gesellschaftsthemen. Die ZDF-Kultursendung ist unterwegs zu Machern...aspekte Kultur / Magazin
|
07:15
|
Göttinnen der Leinwand
Grace Kelly, Romy Schneider, Audrey Hepburn - sie sind die großen Stars der Filmgeschichte. Von Millionen verehrt, bis heute. Doch ist da alles Gold, was glänzt? Wie war ihr...Göttinnen der Leinwand Kultur / Künstlerinnenporträt
|